Erste Klassen unterwegs…im Mitsingtheater

In einer früheren Kirche gibt es nun Theater. Kurz vor Weihnachten besuchen die ersten Klassen ein Puppentheater der besonderen Art. Eine einzige Frau spielt alle Rollen mit detailliert gearbeiteten Puppen…alles dient der Requisiten, sogar ein Garderobenständer wird zur Ziege. Gebannt schauen, die Kinder zu, wie tierische Freunde gemeinsam den Weihnachtsstern im Schneegestöber finden…Ende gut, alles gut.

Unternehmen macht Schule – wir sind wieder im Rennen

Zahlreiche Projekte und Ausflüge konnten über das Patenschaftsprogramm „Unternehmen macht Schule“ der Ralf Rangnick Stiftung in den vergangenen Jahren realisiert werden. Als unser bisheriger Pate aber zum Schuljahresbeginn seine Unterstützung nicht verlängerte begann eine intensive Suche nach einem neuen Paten.

Überglücklich sind wir nun, da wir nunmehr einen Paten gefunden haben. Pfaffinger Industrie- und Energietechnik GmbH wird uns zunächst in den kommenden zwei Jahren unterstützen. Somit ist zumindest der halbe Sockelbetrag der Patenschaft abgedeckt.

Wir sind also noch immer auf der Suche nach weiteren Förderern, die ebenfalls ihre Spende in dem Programm für unsere Schule aufgeben.

Mit dem Geld wird unser Förderverein wieder entlastet. Zudem können wir beruhigt den kommenden Höhepunkt zu Beginn des neuen Schuljahres planen – wir haben Großes vor….

Die Krebse haben im Auftrag aller Schüler sich sogleich daran gemacht, unserem Paten ein kleines Dankeschön zu überlassen. Dieses wird nun auf die Reise geschickt und unserem Paten übergeben.

Dem Winter auf der Spur

Die Axolotl waren heute zu Besuch in der Zooschule. Nach einer verkürzten Nacht ging es bereits weit vor Unterrichtsbeginn Richtung Zoo Leipzig. Hier wurden wir freundlich empfangen und in das Klassenzimmer der Zooschule geführt. Zunächst gab es die Einführung und zugleich eine Gelegenheit sein Wissen zu testen.

Was machen Tiere im Winter, um sich vor der Kälte zu schützen. Dieser Frage gehen die TeichKlassen in der 78. Grundschule derzeit auf den Grund. Für einige war es daher ein Kinderspiel die Strategien aufzuzählen und die Tiere entsprechend zuzuordnen.

Doch was machen eigentlich Zootiere in der kalten Jahreszeit? Das war der Forscherauftrag für die Axolotl. Die Reise konnte nun beginnen. Der Weg führte uns über die Lamas zu den Tieren Afrikas. Der Löwe und das Erdmännchen waren genauso wie die Hyäne unter Beobachtung. Aber auch Winterprofis wie der Seelöwe und die Schneeleoparden wurden begutachtet.

Nach gut 3 Stunden endete die Führung wieder im Klassenzimmer. Bei bestem Januarwetter durften wir zahlreiche Tiere in einem recht übersichtlichen Zoo bewundern. Es war ein toller Ausflug mit viel Wissenswertem rund um das Thema Tiere im Winter.

Hänsel & Gretel

Am Montag, den 16.12.24, waren alle Meer-Klassen in der Oper Leipzig. Passend dazu flog ein Wal durch die Lüfte. Auch wenn bis dahin keiner von einem fliegenden Wal bei Hänsel und Gretel wusste, war die Inszenierung sehr gelungen. Im Nachhinein gab es viele verschiedene Lieblingsfiguren und Lieblingsszenen aus dem Stück.

https://www.oper-leipzig.de/de/programm/hansel-und-gretel/98