Schuls
ozialarbeit an der 78. Schule – Grundschule der Stadt Leipzig

Ansprechpartnerin: Stephanie Förste

Träger:   Caritasverband Leipzig e.V.

Kontakt:
78. Schule – Grundschule der Stadt Leipzig
An der Kotsche 41 in 04207 Leipzig
Zimmer 308

Tel: 0176 – 34 24 32 80

E-Mail: ssa.78.gs@caritas-leipzig.de

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kooperationspartner,
mein Name ist Stephanie Förste, ich bin die Schulsozialarbeiterin an der
78. Schule – Grundschule der Stadt Leipzig.


Gern möchte ich Ihnen / euch meine Arbeit als Schulsozialarbeiterin ein wenig vorstellen:

Meine Arbeit…

… setzt Vertraulichkeit und Freiwillikeit voraus.
… unterliegt der Schweigepflicht.
… ist kostenlos.

Folgende Angebote unterbreite ich:

  • Schülerberatung und Einzelfallhilfe (z.B. bei Streit, Umgang mit sozialen Medien, familiäre Problemlagen, …)
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit (z.B. Soziale Lernen, …)
  • Projektarbeit (z.B. Suchtprävention, Medienkompetenz, Klassenklima, …)
  • offene Angebote (z.B. Spiel- und Bastelangebote, …)
  • für Eltern und Lehrer:
    – Beratung und Einzelfallhilfe (z.B. Erziehungsfragen, Verhaltensauffälligkeiten, …)
    – Projekte (z.B. thematische Elternabende)
    – Begleitung zu Terminen (z.B. zum Jugendamt, in Kliniken, …)
    – Krisenintervention (z.B. in schwierigen Lebenssituationen, Familienkonflikten, …)
    – Vermittlung zu weiterführenden Hilfen (z.B. Beratungsstellen, Jugendamt, …)
  • Kooperation innerhalb der Schule und im Gemeinwesen

 

Informationsschreiben: Schulsozialarbeit 78. GS_2022

 

Hier finden Sie / findet ihr ein paar Anregungen / Hinweise / Tipps …
für Kinder und Eltern:

FÜR KINDER:

Bunter Familientag am 02.06.2023 im Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum (Ringstraße 2, 04209 Leipzig-Grünau)

A3_Plakat_Bunter_Familientag_2023

 

KOSTENLOSE Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
nummer-gegen-kummer-materialien-schulbox-flyer-kinder-und-jugendtelefon-data

 

Angebote vom Soziokulturellen Zentrum „KOMM-Haus“ -> Homepage: kommhaus.de

 

Stadtsportbund Leipzig e.V.: Restart im Sportverein. Freie Plätze in Leipziger Sportvereinen!
Jetzt wieder aktuell: Die Verzeichnisse über freie Kapazitäten in den Leipziger Vereinssportgruppen sind aktualisiert bzw. neu erstellt worden.
Dabei erleichtert die Ordnung nach Stadtteilen und Zielgruppen (Kita/Vorschule, Grundschule, weiterführende Schule, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Reha- Gesundheitssport den Findungsprozess
https://www.ssb-leipzig.de/vereinsuebersicht/freie-plaetze-in-leipziger-sportvereinen/

 


Kostenlose Hörspiele, Geschichten und Reportagen für Kinder:
www.Ohrka.de

 

Geschichten zum Vorlesen:
https://www.stiftunglesen.de/

 

Fit für die Schule – Sprachangebote für geflüchtete Kinder
fit for school

Herkunftssprachlicher Unterricht_2022_23

 

FÜR ELTERN / ERWACHSENE:

 

Integrationsmesse am 01. Juni von 10 bis 15 Uhr im Felsenkeller

Interessierte können hier Berufe, Unternehmen und vielfältige Unterstützungsangebote kennenlernen. Mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm wird zudem über verschiedene Themen der arbeitsmarktlichen Integration informiert.
Weiterführenden Informationen und Info-Materialien finden sich unter: https://www.arbeitundleben.eu/aktuelles/veranstaltungen/detail/leipzigerintegrationsmesse2023-917

Wochen gegen antimuslimischen Rassismus 19.06.-01.07.23

 

Programm-Buendnis-Leipzig_WggamR_2023

Flyer Aktionstag Gruenau_Was hat Marwa mit dir zu tun-1

 

Neues Beratungsangebot des Jobcenters Leipzig im Stadtteilladen Grünau:

  • Wann: offene Sprechstunde jeden 2. Mittwoch im Monat, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Was: Hilfe bei Anträgen, Beantwortung von Fragen zu Briefen
  • wichtig: im Rahmen der Sprechstunde können KEINE Fälle geklärt und KEINE Entscheidungen getroffen werden, hier werden dann die entsprechenden Kontakte hergestellt oder das Anliegen an die/den entsprechenden Kollegen/-in weitergegeben

 

KOSTENLOSE und ANONYME Nummer gegen Kummer für Eltern
nummer-gegen-kummer-materialien-schulbox-flyer-elterntelefon-data

„Hotline für die Beratung von Familien“ über die Rufnummer des Bürgertelefons 0341 123-0, werktags 9-18h
„Hotline zur Beratung zum Thema Kinder, Jugendliche und Familien. Eltern, die Fragen zur Freizeitbeschäftigung für ihre Kinder haben, werden ebenso beraten, wie Familien, die Tipps zum Umgang mit ihren Kindern im „Lockdown“ benötigen.“

 

Liste von mehrsprachigen Gesundheitsangeboten
Links zu mehrsprachigen Gesundheitsinfos

 

Die AOK+ hat einen Podcast für Eltern und Erziehende entwickelt. Den Podcast mit allen Folgen finden Sie über die bekannten Audio-Streaming-Dienste und hier: https://ausbalanciert-der-familiengesundheitspodcast.podigee.io/episodes

 

Allgemeiner Sozialdienst (ASD) und Hilfen zur Erziehung:
Auf der Seite der Stadt Leipzig (Link: FAQ zu ASD/HzE auf Homepage Stadt Leipzig) finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die aktuell an das Amt für Jugend, Familie und Bildung im Zusammenhang mit der sich ausbreitenden Infektionserkrankung Covid-19 und den Hilfen zur Erziehung herangetragen werden.

Familiennotfallkontakte

wichtige Rufnummern und Internetadressen für Leipzig:

wichtige Rufnummern deutschlandweit: