Zu Gast im Kuhstall

Wie melkt eine Kuh? Was passiert mit Kälbern nach der Geburt? Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh? Was macht ein Bauernhof mit Bullen?

Im Gläsernen Kuhstall zu Kitzen kann man diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen. Die Axolotl durften in der Karwoche vor Ostern den Rindern einen Besuch abstatten und hatten jede Menge Fragen im Gepäck. Thomas, einst Chef der riesigen Anlage, führt heute Schulklassen durch den Milchviehbetrieb. Mit seiner robusten, aber liebevollen Art gibt er Einblick in das Leben der Tiere und der Arbeit in einem Milchbetrieb.

Jede Kuh produziert täglich 31 Liter Milch. Dabei werden rund 750 Kühe an 12 Melkrobotern verpflegt. Diese enorme Anzahl an Kühen möchte auch gefüttert werden. Das Futter stellt der Betrieb selbst her auf riesigen Feldern und lagert das Getreide in großen Silos.

Die enormen Kosten kann man durch eigene Energiegewinnung auffangen. Solaranlagen und eine eigene Biogasanlage sichert sogar weitere Einnahmen.

Dieses und viel mehr durften die Axolotl bewundern. Die heimlichen Stars waren natürlich die Kälber.

Übrigens: Der Hofladen und der neue Spielplatz nebenan laden recht herzlich ein. Hier gibt es frische Produkte und natürlich am Milchautomat auch frische Milch! Regelmäßig gibt es auch einen Tag der offenen Tür!

Fleißige Handwerker

Die Axolotl waren im April erneut zu Gast in der Kreativwerkstatt. Auf dem Programm stand diesmal Körbeflechten. Bereits zum dritten Mal waren wir zu Gast in dem hervorragend vorbereiteten Räumen. Die Herausforderung an den Tischen war diesmal aber ungleich höher.

Zunächst erlernten wir die Technik des Flechtens mit feuchten Stäben. Dieser Vorgang wurde dann viele Male wiederholt ehe das Grundgerüst stand. Dabei durften auch gefärbte Stäbe genutzt werden. Diese wurden im Vorfeld für uns aufwendig zur Verfügung gestellt.

Zum Abschluss erhilet der Korb noch einen Rand und fertig waren die selbst hergestellten Körbe. Doch was so einfach klingt war für viele harte Handarbeit. Doch auch einige geschickte Talente haben sich gezeigt, die weitgehends ohne Hilfe flechten konnten.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch, dann sicher in der Klassenstufe 3.

Otter im Museum der bildenden Künste

Am Freitag, den 14.03.2025, waren die Otter im MdbK zu Gast. 
In zwei Gruppen aufgeteilt wurde erst ein kleiner Teil der Ausstellung besichtigt, wobei sogar Ausstellungsstücke (mit Handschuhen geschützt) angefasst werden durften.
Angeregt von einem ausgestellten Wellensittich aus Müll, konnten die Kinder anschließend selbst gestaltend tätig werden und Tiere aus alten Gegenständen und sonstigen Materialien basteln.
Dabei wurde sehr kreativ vorgegangen und es entstanden süße Vogelhäuschen, Vögel, Mäuse, Spinnen, Baumhäuser, ein Vulkan, eine Katze und sogar ein Otter....

Dürfen wir vorstellen: Garnele Sebastian Bach

Die Garnelen waren heute zu Besuch im Bacharchiv und Museum…wir durften uns die interessantesten Ausstellungsstücke selbst aussuchen und in Gruppen die Räume erkunden.

Wenn man auf viele Knöpfe drückt, konnten wir viele Instrumente erlauschen und die Musik erleben. Das liebste Instrument vom echten Johann Sebastian Bach war die Orgel…dafür haben wir Musik gemacht…als Orchester. Richtig cool klang das.

Auf der Rückfahrt zeigte sich ….so ein Ausflug ist anstrengend und das Musikgeschäft sowieso…

Tschüss Herr Bach! Wir sehen uns in der 3. Klasse wieder…

emilia: es war gut.

liam: es war gut.

ellena: es war toll.

maja: Es war cool!

Das war WICKED – die Schildkröten 🐢 im Kino

Vor Weihnachten konnten sich die Schildkröten ein Bild davon machen, was es bedeutet, diskriminiert, ausgegrenzt und geärgert zu werden. Die grüne – vermeintlich böse – Hexe aus dem Zauberland Oz und ihre Geschichte wurde uns in opulenten und unterhaltsamen Bildern in drei Stunden dargebracht. Alle fühlten mit und trotz des hohen Anteils von Liedern – immerhin die Verfilmung eines Musicals – schreckte es auch die Jungs nicht ab. „Ich mag das Gesinge nicht so – aber in dem Film hat es mich gar nicht so gestört.“ – Der Ritterschlag der Filmkritik 😂