



Von den Krokodilen, den Bibern und den Fröschen.
Zahlreiche Projekte und Ausflüge konnten über das Patenschaftsprogramm „Unternehmen macht Schule“ der Ralf Rangnick Stiftung in den vergangenen Jahren realisiert werden. Als unser bisheriger Pate aber zum Schuljahresbeginn seine Unterstützung nicht verlängerte begann eine intensive Suche nach einem neuen Paten.
Überglücklich sind wir nun, da wir nunmehr einen Paten gefunden haben. Pfaffinger Industrie- und Energietechnik GmbH wird uns zunächst in den kommenden zwei Jahren unterstützen. Somit ist zumindest der halbe Sockelbetrag der Patenschaft abgedeckt.
Wir sind also noch immer auf der Suche nach weiteren Förderern, die ebenfalls ihre Spende in dem Programm für unsere Schule aufgeben.
Mit dem Geld wird unser Förderverein wieder entlastet. Zudem können wir beruhigt den kommenden Höhepunkt zu Beginn des neuen Schuljahres planen – wir haben Großes vor….
Die Krebse haben im Auftrag aller Schüler sich sogleich daran gemacht, unserem Paten ein kleines Dankeschön zu überlassen. Dieses wird nun auf die Reise geschickt und unserem Paten übergeben.
….wollen wir immer. Ein (Wunder)Zeichen setzen die Kinder für Toleranz und Gemeinsinn, für Menschenrechte und unsere schöne Welt, die für alle da sein soll. Und wir wollen sie nicht verloren geben…..
Im Rahmen des Musikunterrichtes wurde in diesem Schuljahr das Lied „Wenn morgen die Welt unterginge“ von Siegfried Fietz und „Wunder“ aus den Bibi&Tina-Filmen von Peter Plate miteinander arrangiert und mit angepassten Texten zu einem Musikvideo bearbeitet. In den Musikstunden haben wir das Lied mit allen Kindern einstudiert. In den Generalproben wurden Anstrengungsbereitschaft, Engagement und Textsicherheit aufgezeigt, sodass alle sich sicher waren, einer Teilnahme an den beiden intensiven Drehtagen sind nun alle gewachsen.
Unterstützt wurden wir wie in jedem Jahr durch unsere Kamerafrau und Cutterin Sophie Stephan. Gemeinsam mit Frau Brandt wurden Ideen für Eindrücke und Bilder gesammelt und die Umsetzung geplant. Während der Drehtage wurden die Tonaufnahmen in Choraufstellung aufgenommen. Dabei begleitete Frau Kirsch uns mit Herzblut am Klavier. Darüber hinaus wurden die Kinder beim künstlerischen Gestalten und beim gemeinsamen Spielen und für Toleranz und Miteinander „auf die Straße gehen“ mit der Kamera begleitet.
Und hier finden Sie das Video, ein echtes „Wunder“, wenn Sie dieses Wort auch eingeben!-)
Am 05. Juni feierten wir an unserer Schule das traditionelle Sommerfest. Zahlreiche Überraschungen warteten auf die Gäste. Pünktlich um 15 Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet von unseren jüngsten Tanzkindern im Rondell. Anschließend erschienen auf der Bühne noch eine Aerobicgruppe aus unserem vielfältigen GTA. Durch das gesamte Programm führten Kinder der Seepferdchen. Sie enthüllten auch unseren „Sächsischen Schulpreis“ als besondere Überraschung. Abgerundet wurde das bunte Programm durch unsere SingtEuchEin-Kinder aus den Meerklassen und einem Kinderchor der Flussklassen. Damit wurde übergeleitet zu Programm Teil 2: In der Aula konnte das diesjährige Musikvideo „Wenn morgen die Welt unterginge“ Hoffnung verbreiten. Außerdem gab es Gelegenheit, die Präsentation zum Schulpreis anzusehen. Den Abschluss bildete ein Zusammenschnitt des GTA „Digitale Filmwerkstatt“.
Vor dem großen Stationsbetrieb wurden noch die Altpapiersieger gekürt. Den Wanderpokal gibt es in den kommenden 12 Monaten in der Walklasse zu bewundern.
Nach diesem stimmungsvollen Auftakt strömten die Massen auf die Stationen zu. Auf unserem Parkplatz fuhr die Feuerwehr mit ihrem Tanklöschfahrzeug vor. Außerdem konnte im Schulgarten das Löschen mit dem Schlauch trainiert werden. Für unsere kreativen Geister gab es eine Graffittistation, eine Druckstation, die Buttonmaschine und eine Tattoostation.
Sportlich wurde es auf dem Spielfeld. Der Hockeyverein und die Abteilung vom Floorball stellten sich vor. Zudem konnte man seine Wurfqualitäten am Handballtor unter Beweis stellen. Am Basketballfeld konnte getanzt werden mit den Tänzern der Tanzgruppe Sebenisch. Auch an der Tischtennisplatte wurde sich bewegt und die Bälle flogen übers Netz.
Im Sandkasten findet man noch heute die Murmeln der Schatzsuche, wenn man genau hinsieht. All dies wäre kaum möglich ohne die Unterstützung des Fördervereins der 78. Schule. Dieser präsentierte sich mit einem eigenen Stand.
Natürlich wurde auch für ausreichend Verköstigung gesorgt. Es gab himmlisch gutes Eis vom Eisteufel Lausen. An der Grillstation servierten fleißige Helfer leckere Bratwürste. Im Speiseraum stand eine köstliche Auswahl von Kuchen und Snacks bereit. Am Getränkestand wurde es bunt. Hier gab es selbstgemachte Waldmeistermischung und Eistee.
Ein großer Dank geht an alle Helfer/innen an den Stationen und die Möbelpacker/innen des Auf- und Abbaus. Ebenso bedanken wir uns beim Elternrat und dem Orga-Team für die Planung der Veranstaltung.
Dank der fleißigen Spenden konnte auch das Konto des Fördervereins gefüllt werden. Im kommenden Schuljahr stehen wieder einige Höhepunkte an, die damit finanziert werden können.
Heute hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit der Martin-Schule eine besondere Eishofpause zu genießen. Der Rewe-Markt von nebenan hat uns mehrere Hundert Eis spendiert und dafür gesorgt, dass wir alle eine erfrischende Auszeit in der Sonne verbringen konnten. Ein großes Dankeschön an Rewe für diese großzügige Spende! Solche Momente stärken unser Gemeinschaftsgefühl und machen den Schulalltag besonders schön.
Bleibt cool und genießt den Sommer!
Euer Team der 78. Grundschule