Auf den Spuren von BalLeo

Am 3. März waren einige Klassen unserer Schule in der Sporthalle Handball spielen wo wir auch dabei waren. Wir hatten 2 Trainer die uns die Grundlagen fürs Handball spielen beigebracht haben. Sie waren von den Verein SC DHFK Leipzig.

Als erstes mussten wir Kommandos befolgen, zum Beispiel sollte man sich ein Partner suchen. Dann sollte man sich einen Handball nehmen, zwischen sich und seinen Partner und dann sagt ein Trainer „HEP!“ und dann mussten alle Teams losrennen. Wer den Ball als erstes berührt, hat gewonnen. Dann durften wir was trinken danach hatten wir Übungen gemacht damit alle warmgespielt waren.

Nach den Tipps von den Trainern haben wir mehrere Spiele gemacht. Nach den Spielen war der Unterricht vorbei.

Luca

Wir waren am Donnerstag dem 02. März in der Turnhalle. Bei uns waren zwei Trainer vom SCDHFK Leipzig.

 Wir sind mit der 3b zum Sportunterricht gegangen.  Als wir ankamen sind wir hineingegangen. Es waren zwei Handball Tore aufgestellt. Wir konnten mit Handbällen spielen. Später ging es los, sie haben uns Handballregeln erklärt. Ein paar Minuten später haben wir ein Spiel gespielt, wo wir mit unserem Partner: in den Ball in die Mitte legen und immer hinrennen mussten. Wer als erster den Ball antippte, bekam einen Punkt. Dann mussten wir mit dem Ball zu einem Kegel dribbeln. Als letztes haben wir ein Teamspiel gemacht, so dass ein Team gegen ein anderes gespielt hat.

Das war ein sehr toller Tag. Es hat mir gefallen.

Paul

Projektwoche im digitalen Gewand

Im Februar löste unsere Schule ihren Hauptgewinn aus dem Gewinnspiel der Ralf Rangnick Stiftung ein – eine ganze Projektwoche bei der Digitalwerkstatt. Diese hat ihren Sitz in der Innenstadt am Brühl, gegenüber den Höfen und bietet Workshops, Kindergeburtstage und Fortbildungen an. Dabei werden digitale Projekte vorgestellt, es wird programmiert, es können Roboter in ihren unterschiedlichen Funktionsweisen ausprobiert werden und andere digitale Werkzeuge entdeckt werden, wie z.B. die Umsetzung eines eigenen eBooks.

Für die Projektwoche wurden die einzelnen Klassenstufen altersgerechte Themen zugeordnet. Klasse 1 erhielt Einblick in die Programmierwelt mit Scratch, Klassenstufe 2 durfte sich an dem Malroboter ausprobieren, Klassenstufe erfreute sich an dem attraktiven Dash und die Klassenstufe 4 musste ihr Können am Calliope beweisen.

Dank des Gewinnspiels konnte diese Projektwoche mit professionellem Equipment und fertigen Themenprojekten kostenfrei für die gesamte Schule umgesetzt werden. Wir bedanken uns daher herzlichst beim Team der Digitalwerkstatt und der Ralf Rangnick Stiftung für dieses einmalige Projekt.

Absage Winterrevue 2023

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Es wird für den Tag der Winterrevue am 01.02.2023 weiterhin schlechtes Wetter vorhergesagt. Daher muss die Winterrevue in diesem Jahr leider entfallen.

Alle gezahlten Gelder werden bis zu den Winterferien durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer zurückgegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Müller
Schulleiter

Weihnachten steht bei den Löwen unter einem digitalen Stern

Zum Jahresabschluss wartete auf die Löwen noch ein ganz besonderer Höhepunkt. Eine Kooperation des Gewandhauses und der Digitalwerkstatt entführte die Viertklässler in die zauberhafte Welt der Musik.

An Tag 1 durften die Löwen hinter die Kulissen des wundervollen Konzerthauses, dem Gewandhaus, schauen. Im Mendelsohn-Saal, dem kleinen Konzertsaal, wurden die Instrumente eines Orchesters vorgestellt und auch selbst ausprobiert. Dabei wurden faszinierende Klangentdeckungen gemacht und auch das ein oder andere Fünckchen Talent aus sich herausgeklingelt.

An Tag 2 ging es dann in die Digitalwerkstatt. Mit dem neugewonnenen Wissen zu den Klangwelten der klassischen Musik ging es dann mit Hilfe des Programmierprogramms Scratch an die kreative Umsetzung. Dabei wurde die Musik am Computer zum Leben erweckt.

Für alle Löwen, die gerne noch weiter tüfteln wollen geht es hier zu eurem Projekt:

https://scratch.mit.edu/studios/32599922