In den ersten Wochen der 3. Klasse hatten die Schildkröten das Glück, an einem tollen Umweltprojekt des Amöba e.v. teilnehmen zu können. An fünf Tagen waren die Schülerinnen und Schüler bei Wind und Wetter in der Natur unterwegs und konnten so einiges entdecken und lernen.
Wir waren am Donnerstag in der Bockwindmühle. Dort wartete ein Mann auf uns. Er heißt Herr Buttig. Wir durften die Bockwind Mühle drehen. Er hat uns die Dreschmaschine von früher gezeigt. Wir haben dann noch eine Maus entdeckt. Er hat uns einen Trick gezeigt mit einem Stock. Die Mühle ist 11 m groß und es gab früher einen Fahrstuhl für die Körner. Er hat dann für uns noch den Motor angeworfen.
Letzte Woche Freitag waren wir zum Wandertag unterwegs. Zuerst waren wir am Spielplatz am Palmengarten. Wir hatten viel Spaß und alle Kinder haben sich gefreut. Danach waren wir am Rennbahn Spielplatz. Es hat uns allen gefallen. Beim Sport Spielplatz hatten alle viel Spaß. Dort konnte man richtig viel Sport machen.
Nun können wir ein wundervolles Ergebnis unserer Mühen bestaunen: Im Bereich des Schulgartens, der seit dem Umzug noch brach lag, stehen jetzt 5 Hochbeete. Von Kindern, LehrerInnen, HorterzieherIn, Helfern und Eltern selbst ausgehoben, untersetzt und aufgebaut.
Viele Schubkarren Kies und Erde wurden von A nach B gefahren. Am Ende konnten sogar erste Wege angelegt werden. Zum krönenden Abschluss wurden Tomaten und Erdbeeren gepflanzt. Kräuter und Rüben gesät….mal sehen, was wir in diesem Jahr noch ernten können.
So sieht sie aus, unsere Gartenburg:
Da hatten sich zu Ende das Picknick auf der Nebenwiese redlich verdient. Seeigel und Seesterne wurden auch noch eingeladen. So war es trotz frischer Temperaturen eine entspannte Sause.
Nun können alle mit neuen (Arbeits-)Erfahrungen, ein wenig Muskelkater und Stolz über das gemeinsam Geschaffte in die kleinen Ferien starten!
Ein großer Dank gilt allen Eltern, allen voran Frau Bohla für ihr Geschick und Planungstalent, sodass finanzielle und sachliche Mittel bereitgestellt werden konnten, um so ein Projekt zu verwirklichen!
Es wird für den Tag der Winterrevue am 01.02.2023 weiterhin schlechtes Wetter vorhergesagt. Daher muss die Winterrevue in diesem Jahr leider entfallen.
Alle gezahlten Gelder werden bis zu den Winterferien durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer zurückgegeben.
Wir gingen zur S-Bahn, aber weil die S-Bahn ausgefallen war, sind wir dann mit der Straßenbahn gefahren. Alle waren sehr aufgeregt. Wir wussten nicht wie die Inspirata aufgebaut gewesen ist. Wir dachten alle die Inspirata wäre sowas wie ein Museum.
Wir sind am technischen Rathaus ausgestiegen.😁Dann sind wir noch ein bisschen gelaufen aber wie waren ein kleines bisschen zu früh. Deswegen haben wir uns auf die Steine und auf den Boden gesetzt und haben noch etwas gegessen. Dann ging es rein.
Wir sind reingegangen und unser Lehrer musste dann erst mal angeben wie viele Schüler. Danach sollten wir unsere Rucksäcke und unsere Jacken aufhängen. Der Aufbau der Inspirata war sehr schön. Wir haben viele Stationen gemacht. Da musste man da das Gehirn anstrengen. Wir durften natürlich alles mitnehmen was wir gemacht haben.
Die Inspirata hat echt Spaß gemacht. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch dorthin gehen.