das Schuljahr beginnt für alle Klassen in enger Klassengemeinschaft im Klassenleiterunterricht. Folgende Unterrichtszeiten gelten für die ersten drei Wochen des Schuljahres:
Klassenstufe 1: 08.00 Uhr bis 12.10 Uhr [Essen 11.30 Uhr]
Klassenstufe 2: 08.00 Uhr bis 12.10 Uhr* [Essen 12.30 Uhr]
* Am Montag findet ab der 2. Schulwoche der Schwimmunterricht statt. Die Unterrichtsendzeiten weichen dann ab. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig.
Klassenstufe 3 und 4: 08.00 Uhr bis 13.40 Uhr/ nur Mittwoch bis 12.10 Uhr [Essen 12.10 Uhr]
Wir freuen uns auf den Start mit allen SchülerInnen!
In der vergangenen Woche fand für alle Klassen unser Sportfest statt. Alle Kinder absolvierten 14 verschiedene Stationen und strengten sich dabei sehr an.
Es wurde gerannt, geworfen, gesprungen und auf das Tor geschossen. So gab es zum Beispiel Standweitsprung, Weitsprung in die Sandgrube, Eierlauf, 30 m Sprint, eine Sprint-Slalom-Station mit Zeitmessung und Dosenwerfen. Besonders cool war die Station „Bubble Ball“. Dabei kriecht man in einen großen Ball, läuft damit herum und versucht Fußball zu spielen. Weil man damit aber so breit ist, schubst man sich manchmal gegenseitig um. Das war lustig!
Ein paar weitere Eindrücke findet ihr hier in den Bildern. Wir freuen uns schon auf das Sportfest im nächsten Schuljahr!
Am Activity Day ging es tatsächlich sehr aktiv zu. Eindrücke davon werden Sie sicher hier im Blog der individuellen Klassen finden!
Ein sehr großer Dank geht an die Seepferdchen-Klasse. Unter tatkräftiger und ideengebender Unterstützung einiger Eltern und Helfer können wir nun den ersten Teil unserer Gartenburg bestaunen. Frau Bohla brachte mit viel Engagement finanzielle Unterstützung und auch Sachspenden zusammen, sodass nun 5 Hochbeete samt Bepflanzung und ersten Kieswegen den Schulgarten zieren.
Leider konnten unsere aufgeregten SEE-Klassen bei Sturm, Blitz und Regen nicht auftreten, die Winterrevue konnte nicht stattfinden. Viele waren traurig, hatten sie doch geübt und geprobt, sogar am eigenen Instrument.
So entstand die Idee, eine gemischte Probe aufzunehmen….spontan, verwackelt und ohne filmische Vorbereitung, aber mit Enthusiasmus und Freude an der Sache. Der Klassenraum als Bühne, Publikum nur beiseite geschobene Tische und Stühle. Dafür aber begleitet am „echten“ Klavier.
Und dieses Video ist dabei herausgekommen. Es kann kein Ersatz für einen spannungsgeladenen Auftritt sein…vor allen LehrerInnen, Kinder und Angehörigen. Aber ein kleines Trostpflaster und ein Eindruck des Projektes können vielleicht erworben werden.
Auf jeden Fall einen Riesendank an alle spontanen Zusagen und die Unterstützung der Eltern und natürlich den Kindern selbst fürs Mitwirken!
Alle Kinder unserer Schule waren heute aufgefordert, die Sportsachen anzuziehen und bei einem lauten Beep! in einen Sprint mit Slalom zu starten. Jeder Lauf wurde gezählt, automatisch wurden alle Ergebnisse „auf den wichtigen Zetteln“ registriert. Jeder sollte vor allem sich selbst überbieten, sich immer weiter steigern und den härtesten Gegner – den inneren Schweinehund – besiegen.
Schließlich erhielten alle Kinder eine Urkunde und ein Heft, das nicht nur viele Rätsel und Informationen zum Thema Sport und Fitness enthielt, sondern auch die Möglichkeit, sein eigenes bestes Ergebnis zu ermitteln. Alle wohl gehüteten Zettel wurden aus Taschen, Socken und Turnbeuteln wieder hervorgekramt und verglichen. Viel Freude am eigenen Erfolg war hier und da zu verspüren.
In jeder Klassenstufe gab es auch wirklich viele schnelle Kinder. Wie der Blitz sind z.B. gesprintet:
Klassenstufe 1
🐸Ammara (7,3sek) und 🐸Yaseen (7,0)
Klassenstufe 2
🐳 Juna (6,37) und 🐳 Benny (5,59)
Klassenstufe 3
🌊⭐ Jasmin (6,61) und 🌊🐴 Robin (6,25)
Klassenstufe 4
🐝 Kim (6,4) und 🦁 Paul (5,79)
Mit diesen tollen Ergebnissen aller Kinder haben wir als Schule einen Preis für alle redlich verdient. Das Veranstaltungsteam schenkte eine große Bewegungskiste prall gefüllt mit allerlei Sportgerät wie Fuß- und Football…🏉⚽🏀🔴🏐
Dank an alle und herzlichen Glückwunsch an jeden Teilnehmer!