Auf den Spuren von BalLeo

Am 3. März waren einige Klassen unserer Schule in der Sporthalle Handball spielen wo wir auch dabei waren. Wir hatten 2 Trainer die uns die Grundlagen fürs Handball spielen beigebracht haben. Sie waren von den Verein SC DHFK Leipzig.

Als erstes mussten wir Kommandos befolgen, zum Beispiel sollte man sich ein Partner suchen. Dann sollte man sich einen Handball nehmen, zwischen sich und seinen Partner und dann sagt ein Trainer „HEP!“ und dann mussten alle Teams losrennen. Wer den Ball als erstes berührt, hat gewonnen. Dann durften wir was trinken danach hatten wir Übungen gemacht damit alle warmgespielt waren.

Nach den Tipps von den Trainern haben wir mehrere Spiele gemacht. Nach den Spielen war der Unterricht vorbei.

Luca

Wir waren am Donnerstag dem 02. März in der Turnhalle. Bei uns waren zwei Trainer vom SCDHFK Leipzig.

 Wir sind mit der 3b zum Sportunterricht gegangen.  Als wir ankamen sind wir hineingegangen. Es waren zwei Handball Tore aufgestellt. Wir konnten mit Handbällen spielen. Später ging es los, sie haben uns Handballregeln erklärt. Ein paar Minuten später haben wir ein Spiel gespielt, wo wir mit unserem Partner: in den Ball in die Mitte legen und immer hinrennen mussten. Wer als erster den Ball antippte, bekam einen Punkt. Dann mussten wir mit dem Ball zu einem Kegel dribbeln. Als letztes haben wir ein Teamspiel gemacht, so dass ein Team gegen ein anderes gespielt hat.

Das war ein sehr toller Tag. Es hat mir gefallen.

Paul

Weihnachten steht bei den Löwen unter einem digitalen Stern

Zum Jahresabschluss wartete auf die Löwen noch ein ganz besonderer Höhepunkt. Eine Kooperation des Gewandhauses und der Digitalwerkstatt entführte die Viertklässler in die zauberhafte Welt der Musik.

An Tag 1 durften die Löwen hinter die Kulissen des wundervollen Konzerthauses, dem Gewandhaus, schauen. Im Mendelsohn-Saal, dem kleinen Konzertsaal, wurden die Instrumente eines Orchesters vorgestellt und auch selbst ausprobiert. Dabei wurden faszinierende Klangentdeckungen gemacht und auch das ein oder andere Fünckchen Talent aus sich herausgeklingelt.

An Tag 2 ging es dann in die Digitalwerkstatt. Mit dem neugewonnenen Wissen zu den Klangwelten der klassischen Musik ging es dann mit Hilfe des Programmierprogramms Scratch an die kreative Umsetzung. Dabei wurde die Musik am Computer zum Leben erweckt.

Für alle Löwen, die gerne noch weiter tüfteln wollen geht es hier zu eurem Projekt:

https://scratch.mit.edu/studios/32599922

Tims geheimes Fußball-Tagebuch

Wir die Klasse 4a haben heute am 8. November eine Live-Lesung gesehen.

Der Mann, der die Lesung vorgestellt hat, hat das Buch selber geschrieben.Er hatte die Idee, weil seine Kinder selber Fußball spielen. Er hat am Anfang gesagt, dass wir am Ende und mittendrin Fragen stellen. Wir konnten dazu Bilder malen.

In der Sitzung gab es noch andere Klassen aus anderen Schulen. Der Autor hat auch noch einen anderen Beruf und zwar Radiosprecher. Die Sitzung ging 1 Stunde lang. Wir alle fanden die Lesung sehr schön und lustig.

Der Autor Ocke Bandixen beantwortete die Fragen der Schüler und stellte auch selbst Fragen. Wir durften diese im Lesungs-Chat selber eintragen und einige unserer Beiträge wurden sogar vorgelesen.

Wir empfehlen euch das Buch auch mal zu lesen.

Eure Löwenklasse

Ohne Moos nix los

Die Löwen waren heute in der Auwaldstation. Nach einer kurzen Stärkung ging es auf große Entdeckungstour in den Wald. Zunächst wurden die Löwen zu Fledermäusen und ahmten im Spiel das Jagdverhalten dieser spannenden Tiere nach.

Das Spiel macht nicht nur Spaß, sondern sorgte dafür, dass alle verstanden, wie faszinierend eine Fledermaus in der Nacht auf Suche geht.

Moritz, der uns durch den Wald führte, hatte große Freude daran, den Löwen die spannende Welt zwischen den Bäumen zu zeigen. So entdeckten wir bekannte Krabbeltiere, aber auch neue Lebewesen, die in den unterschiedlichen Schichten des Waldes wohnen.

Es folgten noch weitere Spiele. Bei der Tier- Pantomime wurden bekannte Waldtiere dargestellt. Anschließend ging es noch tiefer in den Wald. Hier drehte es sich um jene Tiere ohne Sehvermögen. In Partner Arbeit wurde nun ein Löwe von dem anderen durch den Wald geführt.

Auf dem Rückweg zur Auwaldstation warten wir halt auf einer Brücke. Hier hielten alle Löwen einmal inne und lauschten den zahlreichen Geräuschen im Wald.

Ein besonderer Höhepunkt folgte am Schluss. Das neue erbaute Baumhaus hoch oben in den Baumkronen zeigte uns noch mal das Leben im Wald aus der Vogelperspektive.

Dank des tollen Wetters und unseren Waldführer Moritz war die Entdeckungstour sehr abwechslungsreich und kurzweilig.

Upcycling

Zu Gast war heute der Verein restlos e.V. In unserer Nachhaltigkeitswoche durfte nun jeder Löwe und jede Löwin noch künstlerisch kreativ werden.

Aus diversem Verpackungsmüll und dank der tatkräftigen Unterstützung der Mitarbeiter des Vereins entstand ein neues Notizbuch.

Hau ab, du Angst!

Die Klasse 4A war am 12. Oktober im Theater. Das Theaterstüch hieß: Hau ab, du Angst!Es war sehr spannend. In den Rollen waren Doppelherz, Walter von der Vogelkacke, der Frosch und die Hauptrolle war Lotte. Das Theater ging 60 Minuten lang.

Lotte war sehr mutig und verspielt. Walter war irgendwie komisch und hat immer Geschichte erzählt. Doppelherz war der Onkel von Lotte. Der Frosch wollte eine Prinzessin werden.

 Walter hat immer Geschichten von dem Krabbelfinger erzählt, darum hat Lotte Angst bekommen. In jeder Nacht, wo sie dann ins Bett ging hatte sie Angst und überall wurde sie angefasst.

Lotte hatte dann von ihrem Onkel eine Tischlampe bekommen damit sie keine Angst mehr hat. Dafür brauchte sie ein spezielles Fahrrad, damit die Lampe funktioniert.

Die Lampe nutzte sie dann, um den Krabbelfinger zu überführen. entsetzt musste sie feststellen, dass ihr eigener Onkel nachts zu ihr ans Bett kam.

Am besten hat mir das Lied “Hau ab, du Angst!“ gefallen.