das Schuljahr beginnt für alle Klassen in enger Klassengemeinschaft im Klassenleiterunterricht. Folgende Unterrichtszeiten gelten für die ersten drei Wochen des Schuljahres:
Klassenstufe 1: 08.00 Uhr bis 12.10 Uhr [Essen 11.30 Uhr]
Klassenstufe 2: 08.00 Uhr bis 12.10 Uhr* [Essen 12.30 Uhr]
* Am Montag findet ab der 2. Schulwoche der Schwimmunterricht statt. Die Unterrichtsendzeiten weichen dann ab. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig.
Klassenstufe 3 und 4: 08.00 Uhr bis 13.40 Uhr/ nur Mittwoch bis 12.10 Uhr [Essen 12.10 Uhr]
Wir freuen uns auf den Start mit allen SchülerInnen!
Wenn die erste Hofpause in der kommenden Woche im neuen Schuljahr beginnt, werden sich einige Kinder verwundert die Augen reiben. Auf den Schulwegen Grünaus sind sie bereits seit einigen Jahren sichtbar – die Bewegungsspiele auf den Gehwegen.
Auf der Suche nach weiteren Anreizen und Spielmöglichkeiten auf unserem Schulhof, griffen wir diese Idee auf und begannen bereits mit dem Umzug in die neue Schule mit den Planungen für dieses Projekt.
Dank der Unterstützung unseres Paten und der Ralf Rangnick Stiftung und der Umsetzung durch die Firma Prefatherm, die uns als Kooperationsschule der Stiftung ein exklusives Angebot machte, konnten die Ideen in ein Konzept zusammengefasst werden. Ein Planungsteam bereitet alles vor, der Schülerrat wählte mögliche Motive und Spiele und nach langer Wartezeit konnten die Gestaltungsarbeiten in diesen Sommerferien beginnen.
Wir danken allen Kinder und KollegInnen aus Hort und Schule für Ihren Einsatz und Ihre Kreativität
In der vergangenen Woche fand für alle Klassen unser Sportfest statt. Alle Kinder absolvierten 14 verschiedene Stationen und strengten sich dabei sehr an.
Es wurde gerannt, geworfen, gesprungen und auf das Tor geschossen. So gab es zum Beispiel Standweitsprung, Weitsprung in die Sandgrube, Eierlauf, 30 m Sprint, eine Sprint-Slalom-Station mit Zeitmessung und Dosenwerfen. Besonders cool war die Station „Bubble Ball“. Dabei kriecht man in einen großen Ball, läuft damit herum und versucht Fußball zu spielen. Weil man damit aber so breit ist, schubst man sich manchmal gegenseitig um. Das war lustig!
Ein paar weitere Eindrücke findet ihr hier in den Bildern. Wir freuen uns schon auf das Sportfest im nächsten Schuljahr!
Nun können wir ein wundervolles Ergebnis unserer Mühen bestaunen: Im Bereich des Schulgartens, der seit dem Umzug noch brach lag, stehen jetzt 5 Hochbeete. Von Kindern, LehrerInnen, HorterzieherIn, Helfern und Eltern selbst ausgehoben, untersetzt und aufgebaut.
Viele Schubkarren Kies und Erde wurden von A nach B gefahren. Am Ende konnten sogar erste Wege angelegt werden. Zum krönenden Abschluss wurden Tomaten und Erdbeeren gepflanzt. Kräuter und Rüben gesät….mal sehen, was wir in diesem Jahr noch ernten können.
So sieht sie aus, unsere Gartenburg:
Da hatten sich zu Ende das Picknick auf der Nebenwiese redlich verdient. Seeigel und Seesterne wurden auch noch eingeladen. So war es trotz frischer Temperaturen eine entspannte Sause.
Nun können alle mit neuen (Arbeits-)Erfahrungen, ein wenig Muskelkater und Stolz über das gemeinsam Geschaffte in die kleinen Ferien starten!
Ein großer Dank gilt allen Eltern, allen voran Frau Bohla für ihr Geschick und Planungstalent, sodass finanzielle und sachliche Mittel bereitgestellt werden konnten, um so ein Projekt zu verwirklichen!