Teichklassen im Abenteuercamp

Vollbepackt und mit großem Lampenfieber starteten die Teichklassen am Mittwoch zu ihrer ersten Klassenfahrt Die Axolotl, Enten, Eisvögel und Libellen wurden von insgesamt neun Betreuern begleitet Der erste große Höhepunkt war der Einzug in das neue eigene Zimmer.

Nachdem die Betten bezogen und die Koffer ausgepackt waren, gab es erst einmal eine Stärkung. Nach dem Mittagessen stand die erste Erkundung der Spielmöglichkeiten auf dem Programm. Für den Nachmittag war eine Schnitzeljagd rund um das Gelände geplant. Diese konnte dann auch bei bestem Wetter durchgeführt werden. Doch zunächst musste ein Schock überwunden werden. Leider gab es eine schwere Verletzung. Ein Axolotlkind musste leider mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Inzwischen wurde er operiert und ist hoffentlich auf dem Weg der Besserung. Wir wünschen ihm auf diesem Wege noch einmal gute Besserung.

Für alle anderen Kinder war die Abwechslung im Wald sehr hilfreich. An verschiedenen Stationen wurden gemeinsam Aufgaben bewältigt. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dann auch einen kleinen Preis und Urkunden für die Naturforscher. Der erste Tag neigte sich bereits dem Ende zu, so dass sich zu später Stunde Stille über die Dübener Heide legte.

Der zweite Tag begann mit viel Sonnenschein und einem guten Frühstück. Beim anschließenden Freispiel zeigten sich die vier Klassen von ihrer besten Seite. An verschiedenen Orten auf dem Gelände wurde in großer Harmonie gespielt und getanzt. Die Sportler versuchten sich am Netz und in verschiedenen Ballsportarten. Verschiedene Gruppen spielten mit den mitgebrachten Spielen auf dem Spielplatz oder beschäftigten sich intensiv damit und mittendrin die aktiven Betreuer, die auch mal wieder ein bisschen Kind sein durften.

So ging es gut gelaunt zum Mittagessen. Hier wurde sich auf die bevorstehende Wanderung vorbereitet. Durch den Wald ging es zum nahe gelegenen Stausee, doch zum Baden war es zu kalt. Trotzdem spielten und picknickten die Teichklassen im feinen Sand. Beim anschließenden Rückweg schwanden hier und da die Kräfte, umso ausdauernder wurden die Kinder wieder zu Naturforschern und entdeckten den Wald.

Der nächste Höhepunkt wartete aber schon auf dem Gelände. Die Grillecke war vorbereitet. Bunte Salate und leckeres Grillgut standen im geschmückten Pavillon bereit. Als die letzten Teller abgeräumt waren, loderte das große Lagerfeuer auf und viele Bewunderer versammelten sich, um sich ein wenig aufzuwärmen. Gerade als es sich alle so gemütlich gemacht hatten, wurde es laut im Wald. Die Musik aus dem Tanzsaal lockte die Teichklassen in die Disco und ein gut aufgelegter DJ heizte den Kindern so richtig ein. Dabei zeigten sie ungeahnte Bewegungstalente. Völlig erschöpft fielen die Kinder in ihre Betten und der Lagerfeuerabend für die Betreuer konnte viel früher als am Vorabend beginnen.

Jetzt hieß es nur noch Zimmer putzen und Koffer packen, ein letztes Frühstück und dann fuhren auch schon die Busse vor. Die Vorfreude auf zu Hause war groß. Aber ein Großteil wäre am liebsten noch geblieben.

Wir Betreuer sind sehr stolz auf unsere Abenteurer und möchten uns ganz herzlich für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken und freuen uns schon auf die nächste Klassenfahrt. Vielleicht schon nächstes Jahr.

Humbuk

In der letzten Schulwoche des Jahres wartete ein besonderes Highlight auf die Teichklassen. Gemeinsam fuhren alle vier zweiten Klassen ins Theater der jungen Welt, wo für die Axolotl, Eisvögel, Enten und Libellen „Die Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens aufgeführt wurde. Trotz der dünnen Personaldecke im Lehrerzimmer konnte dieser Ausflug ins weihnachtliche England dank der tollen Unterstützung unserer Praktikantinnen, Horterzieherinnen, Eltern und Studentinnen stattfinden.

Begleitet von einem musikalischen Duo betraten die Schauspieler pünktlich die Bühne und entführten die Zuschauer zunächst in die frostige Welt des Ebeneezer Scrooge.  Der reiche Griesgram stolzierte sogleich die Treppe hinunter und wünschte sich, ohne Kinder im Raum allein zu sein.  Weihnachten ist Humbuk und Liebe zwischen den Menschen überflüssig. Aber die Geister, die ihn in jener Nacht nach Hause riefen, nehmen ihn mit auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit. Als Scrooge erkennt, was Weihnachten für die Menschen bedeutet, wird ihm warm ums Herz und die Bühne erstrahlt in festlichen Farben.

Als die Kinder am Ende des Stückes lautstark eine Zugabe fordern, ist es den Schauspielern gelungen, den Kindern eine herzliche Botschaft zu übermitteln, die sie mit tosendem Applaus erwidern.

Wir wünschen allen TeichklassenFamilien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Lehrer-und Erzieherteam der Teichklassen

TeichKlassen bereiten sich auf die EM vor

Dabei wurden ganz verschiedene Talente angesprochen. Natürlich durfte das Fußballfeld nicht fehlen. Passend zum Spiel heute durfte auch erstmals der offizielle EM – Ball ran, den die Ralf Rangnick Stiftung im Vorfeld an ihre Partnerschulen verschenkte. Am Computer gab es Texte bei Leseludi und am Ipad testeten die Kinder ihr Wissen. Kreativ wurde es an unseren Bastel – und Malstationen.

Zum Entspannen gab es die Onilo-VorleseGeschichte von Dr. Brumm. Ein besonderes Highlight hatte eine unserer Starttrainerinnen vorbereitet. Laura präsentierte auf einer irischen Flöte unterschiedliche Nationalhymnen.

Axolotl, Eisvögel, Enten und Libellen sind nun schon ganz gespannt auf das Erlebnis Fußball – EM im eigenen Land. Heute Abend geht es los! Natürlich werden Daumen gedrückt – aber wir freuen uns auch alle auf ein tolles Fest und Erlebnis rund um das Turnier.

Eishofpause mit der Martin-Schule – Ein cooler Tag!

Heute hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit der Martin-Schule eine besondere Eishofpause zu genießen. Der Rewe-Markt von nebenan hat uns mehrere Hundert Eis spendiert und dafür gesorgt, dass wir alle eine erfrischende Auszeit in der Sonne verbringen konnten. Ein großes Dankeschön an Rewe für diese großzügige Spende! Solche Momente stärken unser Gemeinschaftsgefühl und machen den Schulalltag besonders schön.

Bleibt cool und genießt den Sommer!

Euer Team der 78. Grundschule

Unser🎄Adventspodcast

Jeden Tag der Woche senden Schildkröten und Seepferdchen kurz vor der Hofpause live und ungeschnitten einen kleinen Podcast durchs Schulhaus.

Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören:

💫 Folge 1: Henrike und Ajna geben ein Rezept für Puddingkekse bekannt. Viel Spaß beim Nachbacken!

💫Folge 2: Ana-Luiza und Levend erzählen winterliche Witze. Hier gibt es was zu lachen!

💫Folge 3: Celina und Fabi geben Basteltipps. Fingerfertigkeit ist gefragt!

💫Folge 4: Jessy und Lea singen euch ein Lied. Stimmt alle ein!

💫Folge 5: Cora und Niclas haben eine gute Idee! Gute Tat in der Adventszeit – sei dabei!

🌟Folge 6: Bisan und Lia präsentieren ein Gedicht! Wer lernt es auswendig?

🌟Folge 7: Loona und Niklas haben Ideen ohne Geld. Und teilen sie mit euch!

🌟Folge 8: Lenny und Joel führen ein Interview. Aufgeregte Fragen an Frau Böwe!

🌟Folge 9: Frederik und Cora geben Lerntipps! Viel Erfolg beim Lernen!

🌟Folge 10: Anika und Nikodem erzählen Witze…auch was für Heiligabend. Ha!

🌠Folge 11: Fabi und Karl holen für euch einen Rezeptklassiker hervor. Immer wieder lecker!

🌠Folge 12: Lea und Lia helfen mit der Nummer gegen Kummer! Ihr seid nicht allein.

🌠Folge 13: Frederik und Niclas spielen Wetterfrosch! So seid ihr für die Feiertage gut gewappnet.

🌠Folge 14: Henrike und Celina sind für den Weihnachtsfrieden. Euch allen ein Besinnliches Fest und danke fürs Zuhören!

Vielen Dank für eure treue Hörerschaft! Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. ❤️

Ankommenswochen SJ 2023/24

Liebe Eltern,

das Schuljahr beginnt für alle Klassen in enger Klassengemeinschaft im Klassenleiterunterricht. Folgende Unterrichtszeiten gelten für die ersten drei Wochen des Schuljahres:

Klassenstufe 1: 08.00 Uhr bis 12.10 Uhr [Essen 11.30 Uhr]

Klassenstufe 2: 08.00 Uhr bis 12.10 Uhr* [Essen 12.30 Uhr]

* Am Montag findet ab der 2. Schulwoche der Schwimmunterricht statt. Die Unterrichtsendzeiten weichen dann ab. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig.

Klassenstufe 3 und 4: 08.00 Uhr bis 13.40 Uhr/ nur Mittwoch bis 12.10 Uhr [Essen 12.10 Uhr]

Wir freuen uns auf den Start mit allen SchülerInnen!