Die Biber, Otter und Frösche haben den Activity Day ganz aktiv am Rennbahnspielplatz verbracht. Dieser hat einige tolle Klettermöglichkeiten bereit gehalten. Nach kurzer Stärkung auf der Picknickdecke, die Aufregung war groß, wurde geflitzt, gerutscht, geklettert, geschaukelt und gedreht. Auf jeden Fall wurde sich ordentlich bewegt. Hier ein paar Eindrücke von einem tollen Tag in der Natur.
…sind wir alle dabei. Schon morgen gibt es keinen Streit und wir finden immer eine Lösung! Wir bauen uns eine sonnige Zukunft….schon morgen.
Noch nie waren so viele Kinder der zweiten Klassen bereit und engagiert genug, einen Text, Bewegungen und eine durchaus anspruchsvolle Melodie zu proben und einzustudieren wie in diesem Schuljahr. Nicht jedem fällt das Singen leicht, einige Töne – vor allem die hohen oder langen – wollen nicht jedem Kind korrekt über die Lippen. Das hört man sicherlich, aber man sieht auch in allen Gesichtern den Elan, die Freude und die Anstrengungsbereitschaft für so ein großes Projekt. Auf der anderen Seite fanden sich in diesem Jahr besonders mutige Kinder, die sogar allein ans Mikro traten und sangen! ALLEN Beteiligten ist der Lohn und Applaus sicher.
Hier finden Sie das Video:
Im Rahmen des Musikunterrichtes wurde in diesem Schuljahr das Lied „Schon Morgen“ (Tomorrow) aus dem Musical Annie in einem Musikvideo bearbeitet. In den Musikstunden haben wir das Lied mit allen Kindern einstudiert. In den Generalproben wurde Anstrengungsbereitschaft, Engagement und Textsicherheit aufgezeigt, sodass einer Teilnahme an den beiden intensiven Drehtagen vor Ostern nichts mehr im Wege stand.
Unterstützt wurden wir nun schon traditionell durch unsere Kamerafrau und Cutterin Sophie Stephan. Gemeinsam mit Frau Brandt wurden Ideen für Eindrücke und Bilder gesammelt und die Umsetzung geplant. Während der Drehtage wurden sowohl die Tonaufnahmen in Choraufstellung und erstmals auch Soli aufgenommen. Darüber hinaus wurden die Kinder beim künstlerischen Gestalten und beim gemeinsamen „Bauen eines MORGENS“ mit der Kamera begleitet…
Nun können wir ein wundervolles Ergebnis unserer Mühen bestaunen: Im Bereich des Schulgartens, der seit dem Umzug noch brach lag, stehen jetzt 5 Hochbeete. Von Kindern, LehrerInnen, HorterzieherIn, Helfern und Eltern selbst ausgehoben, untersetzt und aufgebaut.
Viele Schubkarren Kies und Erde wurden von A nach B gefahren. Am Ende konnten sogar erste Wege angelegt werden. Zum krönenden Abschluss wurden Tomaten und Erdbeeren gepflanzt. Kräuter und Rüben gesät….mal sehen, was wir in diesem Jahr noch ernten können.
So sieht sie aus, unsere Gartenburg:
Da hatten sich zu Ende das Picknick auf der Nebenwiese redlich verdient. Seeigel und Seesterne wurden auch noch eingeladen. So war es trotz frischer Temperaturen eine entspannte Sause.
Nun können alle mit neuen (Arbeits-)Erfahrungen, ein wenig Muskelkater und Stolz über das gemeinsam Geschaffte in die kleinen Ferien starten!
Ein großer Dank gilt allen Eltern, allen voran Frau Bohla für ihr Geschick und Planungstalent, sodass finanzielle und sachliche Mittel bereitgestellt werden konnten, um so ein Projekt zu verwirklichen!
Am Activity Day ging es tatsächlich sehr aktiv zu. Eindrücke davon werden Sie sicher hier im Blog der individuellen Klassen finden!
Ein sehr großer Dank geht an die Seepferdchen-Klasse. Unter tatkräftiger und ideengebender Unterstützung einiger Eltern und Helfer können wir nun den ersten Teil unserer Gartenburg bestaunen. Frau Bohla brachte mit viel Engagement finanzielle Unterstützung und auch Sachspenden zusammen, sodass nun 5 Hochbeete samt Bepflanzung und ersten Kieswegen den Schulgarten zieren.
VIELEN DANK!
Diese Website benutzt nur eigene Cookies. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.OKDatenschutzerklärung