Die Klasse 4c zu Gast bei der Berufsfeuerwehr

Am vergangenen Mittwoch waren wir in der Feuer- und Rettungswache West und haben uns den Alltag eines Feuerwehrmannes angeschaut. An diesem Tag waren auch ungewöhnlich viele Einsätze. Die Einsatzkräfte sind in der Zeit dreimal ausgerückt. 90 Sekunden hat ein Feuerwehrmann um nach Ertönen des Alarms im Feuerwehrauto zu sitzen. Wir haben ganze 57 Sekunden gezählt. Eine superschnelle Zeit! Nachdem wir allerlei Feuerwehrautos, Rettungswagen und auch den Leiterwagen mit seiner über 30m hohen Leiter anschauen durften, konnten wir auch beim Zubereiten des Mittagessens zuschauen. Zum Abschluss sahen wir uns noch eine Trainingsstrecke für die Feuerwehrmänner mit Endlosleitern, Laufband und Käfigstrecke, samt Beleuchtungs- und Nebelmöglichkeit an.

Wiedermal ein sehr interessanter Ausflug

Tims geheimes Fußball-Tagebuch

Wir die Klasse 4a haben heute am 8. November eine Live-Lesung gesehen.

Der Mann, der die Lesung vorgestellt hat, hat das Buch selber geschrieben.Er hatte die Idee, weil seine Kinder selber Fußball spielen. Er hat am Anfang gesagt, dass wir am Ende und mittendrin Fragen stellen. Wir konnten dazu Bilder malen.

In der Sitzung gab es noch andere Klassen aus anderen Schulen. Der Autor hat auch noch einen anderen Beruf und zwar Radiosprecher. Die Sitzung ging 1 Stunde lang. Wir alle fanden die Lesung sehr schön und lustig.

Der Autor Ocke Bandixen beantwortete die Fragen der Schüler und stellte auch selbst Fragen. Wir durften diese im Lesungs-Chat selber eintragen und einige unserer Beiträge wurden sogar vorgelesen.

Wir empfehlen euch das Buch auch mal zu lesen.

Eure Löwenklasse

Die erste Projektwoche der Biberklasse

War das eine spannende erste Projektwoche für die Biber! Schon am ersten Tag der Woche starteten wir mit dem Thema Mülltrennung. „Wohin kommt das nochmal?“ – eine immer wieder gestellte Frage nach dem Frühstück, der wir diese Woche auf den Grund gehen konnten. Immer wieder haben wir die Farben der Mülleimer besprochen und entlarvt, was in welchen Müll kommt.
Am Dienstag durften wir eine ganze Doppelstunde mit unserer Studentengruppe upcyceln. Wir haben mit viel Motivation und noch mehr Freude Stiftehalter oder lustige Tiere aus Toilettenpapierrollen gebastelt. Das hat Spaß gemacht.
Am Mittwoch und Donnerstag haben wir an unserer Müllwerkstatt gearbeitet, Müll fachgerecht getrennt und Fehler markiert, die sich z.B. in der Natur – in Form von herumliegenden Abfällen – eingeschlichen haben. Mit dem Team von Restlos e.V. konnten wir noch einmal das Upcycling erleben und aus alten Tetra Paks super tolle, bunte Lesezeichen basteln. Babsi hat die Kinder dabei beobachtet, unterstützt und natürlich über die Ergebnisse der Biber mehr als gestaunt.
Höhepunkt der Woche war unser Clean-up-day am Freitag, auf den schon die ganze Woche hingefiebert wurde. Wir haben uns die ersten beiden Stunden gemeinsam mit den Krokodilen aufgemacht und unser Wohngebiet von lästigem Müll befreit. Da ist ganz schön was zusammengekommen. Wir konnten insgesamt 5 Säcke voller Müll wegwerfen! Wahnsinn!
In unserem Geschichtenheft haben wir die Woche noch einmal Revue passieren lassen und die Höhepunkte eingezeichnet. Dabei waren sich alle einig: Das war eine tolle Woche!