Am 06.09. hieß es für die zweiten Klassen „Koffer packen!“, damit am 07.09. endlich die lang ersehnte Klassenfahrt nach Bad Lausick starten konnte. Die 50 minütige Busfahrt verging mit „Ice Age“ wie im Flug! Kaum angekommen, erkundeten alle das Gelände der Herberge. Fußballfeld, Sandplatz, Tischtennisplatte, Klettergerüst und Spielhaus wurden genaustens inspiziert.
Am 15.09.22 besuchten wir die Kinderimkerei. Total gespannt, was uns wohl erwarten würde, fuhren wir los und spazierten dann noch ca. 20 min durch den schönen Volkspark Kleinzschocher.
Am Freitag waren die Seeigel zu Gast in der Bockwindmühle in Frankenheim. Das Thema Getreide konnten die Kinder somit hautnah erfahren.
Nach 4,5km langem Marsch durch Grünau und Miltitz standen wir vor der riesigen 173 Jahre alten Windmühle. Der Rundgang zeigte uns die verschiedenen Mahlsteine, einen alten Ofen und einen noch ältere Dreschwagen. Ein großes Highlight war das Drehen der 17 Tonnen schweren Mühle durch die Kinder (!!!).
Der Müller zeigte uns in der Windmühle die vielen Funktionen und warf auch mal der Motor an. Überall hat es sich bewegt, die Riemen liefen und ein kleiner Getreidefahrstuhl schaufelte das Getreide nach oben. Das Mahlen des Getreides war somit gut zu hören und das feine Mehl konnten die Kinder am Ende in der Hand halten.
Was für ein schöner Ausflug!
Rundgang mit dem MüllerDie 3c beim Betrachten der MahlsteineDie Kinder drehen ziusammen die WindmühleAaaaab auf den Spielplatz…Der Müller erklärt den Mühl- und MahlvorgangAlle haben viel Spaß
Das Wandern ist des Müllers Lust… Gut gestärkt, nach dem Frühstück und einer letzten Zusammenfassung des bisher erworbenen Wissens über die Getreideernte, machten sich die Seepferdchen auf den fast 5 km langen Marsch zur Bockwindmühle.
Dort angekommen, bekamen die Kinder einen Einblick in den historischen Ablauf der Getreideernte und des Brotbackens.
Dann wurde es richtig spannend! Die Mühlenführung begann, während der alle Seepferdchen interessante Einzelheiten über die anstrengende Arbeit eines Müllers erfahren haben.
Der Müller nahm sich viel Zeit für die Kinder und beantwortete sehr geduldig jede aufkommende Frage kindgerecht, sodass am Ende alle Fragezeichen im Kopf beseitigt waren.
Ritt auf dem Getreidesack
Nach einer kurzen Spielpause auf dem Spielplatz mussten wir auch schon den Rückmarsch antreten, da in der Schule bereits das Mittagessen auf uns wartete.
Mit vereinten Kräften können die Seepferdchen sogar eine 16 t Mühle drehen
wir vier grüßen euch ganz lieb aus der Schule und sind schon sehr aufgeregt, euch am Samstag endlich kennenzulernen. Der Klassenraum ist schon geschmückt und wartet nun darauf, von euch erobert zu werden. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Schulzeit und viel bunte Abenteuer!
Um den immer wertvoller werdenden Rohstoff HOLZ näher kennenzulernen, ging es heute in die Kulturwarenfabrik auf der Lützner Straße („Holzwerstatt“) zur Erstellung eines Baumrinden-ABCs. Die Kinder erhielten eigene Baumscheiben und durften einen Buchstaben des Alphabets mit Rinde darauf legen. Am Ende ging das alphabetische Ergebnis sogar mit an die Schule.