Roboter werden lebendig

Nun ist auch Robotics an unserer Schule angekommen. Derzeit noch als GTA, in ein paar Jahren aber sicher als festes Unterrichtsfach, erlernen die Kinder hier das Bauen und Programmieren von Robotern.

Im 1. Schritt werden eigene Roboter nach Bauanleitung gebaut. Hierfür werden die Lego Bausätze verwendet.

In Schritt 2 erlernen die Kinder die Fähigkeit, eigene Programme zu entwerfen, zunächst nach Anleitung, später ganz kreativ und allein. Hierfür hilft uns das ROBERTA Institut. Auf deren Homepage https://www.roberta-home.de/ findet man alles Notwendige (Bauanleitungen, Programmierprogramme, Lernvideos, etc.)

Zum Schluss werden nun die Roboter zum Leben erweckt und führen die erstellten Befehle aus.

Storytellers

Die Kinder aus dem Angebot „digital78“ probieren sich an den IPads aus und entdecken neue Möglichkeiten aus der Vielzahl der Apps, die an den Geräten aufgespielt sind.

In den ersten Wochen dreht sich alles um Geschichten. Hierfür verwenden wir unterschiedliche Möglichkeiten. Zunächst haben wir im Programm „Scratch“ gestöbert. Hier lernten wir erste Schritte des Programmierens kennen.

Nun werden auch andere Fähigkeiten benötigt. Für StopMotion Filme benötigt es Kreativität. Zunächst muss eine Geschichte erdacht werden. Anschließennd benötigt es Kulissen und jede Menge Geduld für die zahlreichen Fotos. Je mehr Fotos, umso lebendiger erscheint der Film.

Doch es gibt auch noch eine andere Variante für unsere Geschichtenerzähler. Knietzsches Geschichtenwerkstatt. Hier entdecken die begeisterten Geschichtenerfinder eigene Welten und Figuren und lassen sie in kleinen Abenteuern lebendig werden.