👂Ohren auf – Podcast an

Es kamen zwei Leute vom Medienprojekt. Die Frau hieß Louisa und der Mann Jascha. Wir hörten uns Töne und am letzten Tag hörten wir uns alle Podcasts an. Es gab verschiedene Gruppen. Es gab einmal FußballLiebe, JudoPodcast und den Klassenfahrt Podcast und auch noch w Wie Wassertiere Der Wissenspodcast. Und wir mussten sehr viel schneiden und wir haben zwei Tage dafür gebraucht.

Axolotl auf Wolfsjagd – ein Mitmachkonzert vom MDR Kinderchor

Heute waren die Axolotl beim Mitmachkonzert des MDR Kinderchors zu Gast. Pünktlich gegen 09.15 Uhr sind wir mit den Walen und den Schildkröten losgelaufen. Neben der Grünauer Welle wartete bereits ein Mann am Einlass.

Nachdem wir alle Platz genommen hatten, haben wir den Kinderchor gerufen. Zunächst wurde der Dirigent vorgestellt. Der war total lustig und nett. Er zeigte uns erstmal ein paar Handzeichen, damit wir wussten, wie wir singen sollen. Danach haben wir uns aufgewärmt.

Danach sprach der Erzähler am Mikrofon und stellte uns die Geschichte der beiden Wölfe vor, die nachts im Dunkeln spazieren gehen. Der Kinderchor hat mit uns gemeinsam immer wieder dazu gesungen.

Am Ende verbeugten sich die Kinder vor uns und wir applaudierten den singenden Kindern, die dann die Bühne verließen. Die Axolotl gingen wieder zurück in die Schule. Das war ein fantastischer Ausflug.

🌈Hoffnung verbreiten….

….wollen wir immer. Ein (Wunder)Zeichen setzen die Kinder für Toleranz und Gemeinsinn, für Menschenrechte und unsere schöne Welt, die für alle da sein soll. Und wir wollen sie nicht verloren geben…..

Im Rahmen des Musikunterrichtes wurde in diesem Schuljahr das Lied „Wenn morgen die Welt unterginge“ von Siegfried Fietz und „Wunder“ aus den Bibi&Tina-Filmen von Peter Plate miteinander arrangiert und mit angepassten Texten zu einem Musikvideo bearbeitet. In den Musikstunden haben wir das Lied mit allen Kindern einstudiert. In den Generalproben wurden Anstrengungsbereitschaft, Engagement und Textsicherheit aufgezeigt, sodass alle sich sicher waren, einer Teilnahme an den beiden intensiven Drehtagen sind nun alle gewachsen.

Unterstützt wurden wir wie in jedem Jahr durch unsere Kamerafrau und Cutterin Sophie Stephan. Gemeinsam mit Frau Brandt wurden Ideen für Eindrücke und Bilder gesammelt und die Umsetzung geplant. Während der Drehtage wurden die Tonaufnahmen in Choraufstellung aufgenommen. Dabei begleitete Frau Kirsch uns mit Herzblut am Klavier. Darüber hinaus wurden die Kinder beim künstlerischen Gestalten und beim gemeinsamen Spielen und für Toleranz und Miteinander „auf die Straße gehen“ mit der Kamera begleitet.

Und hier finden Sie das Video, ein echtes „Wunder“, wenn Sie dieses Wort auch eingeben!-)

🦁 Leipzig-Rundgang

Wir die Klasse 3b waren gestern in der Leipziger Innenstadt. Als erstes waren wir beim HBF. Danach waren wir bei der Oper. Anschließend waren wir beim MDR Turm. Danach waren wir bei der Universitätskirche. Die nächste Kirche war die Nikolaikirche. Leider war sie geschlossen. Dann später gehen wir zum Brunnen. Man muss seine Hände ins Wasser legen und dann an den zwei Griffen reiben und dann macht er Geräusche. Wer hat in der in der Thomaskirche gespielt? Johann Sebastian Bach. Was ist die Thomaskirche? Das ist die weltberühmte Kirche des Thomanerchors. Nach der Thomaskirche ging es zum Neuen Rathaus. Auf dem Boden finden sich alle Leipziger Partnerstädte. Am Rathaus wurden Schnecken an Türklinken gesucht, ein Rätsel-Heft wurde ausgefüllt. Und Herr Georgi wurde (ohne Beine und Arme, als Statue) gefunden. An der Decke gab es alle Sternzeichen zu entdecken.

Das war ein toller Tag!