Die Krebse machten sich heute auf den Weg zum Sinne-Parcours im Allee-Center. Dort konnten Mickey Maus, Napoleon, Wednesday oder auch Pikachu und Pippi Langstrumpf auf Entdeckertour gehen.















von den Walen, Krebsen und Schildkröten im Meer
Die Krebse machten sich heute auf den Weg zum Sinne-Parcours im Allee-Center. Dort konnten Mickey Maus, Napoleon, Wednesday oder auch Pikachu und Pippi Langstrumpf auf Entdeckertour gehen.
Vor Weihnachten konnten sich die Schildkröten ein Bild davon machen, was es bedeutet, diskriminiert, ausgegrenzt und geärgert zu werden. Die grüne – vermeintlich böse – Hexe aus dem Zauberland Oz und ihre Geschichte wurde uns in opulenten und unterhaltsamen Bildern in drei Stunden dargebracht. Alle fühlten mit und trotz des hohen Anteils von Liedern – immerhin die Verfilmung eines Musicals – schreckte es auch die Jungs nicht ab. „Ich mag das Gesinge nicht so – aber in dem Film hat es mich gar nicht so gestört.“ – Der Ritterschlag der Filmkritik 😂
Zahlreiche Projekte und Ausflüge konnten über das Patenschaftsprogramm „Unternehmen macht Schule“ der Ralf Rangnick Stiftung in den vergangenen Jahren realisiert werden. Als unser bisheriger Pate aber zum Schuljahresbeginn seine Unterstützung nicht verlängerte begann eine intensive Suche nach einem neuen Paten.
Überglücklich sind wir nun, da wir nunmehr einen Paten gefunden haben. Pfaffinger Industrie- und Energietechnik GmbH wird uns zunächst in den kommenden zwei Jahren unterstützen. Somit ist zumindest der halbe Sockelbetrag der Patenschaft abgedeckt.
Wir sind also noch immer auf der Suche nach weiteren Förderern, die ebenfalls ihre Spende in dem Programm für unsere Schule aufgeben.
Mit dem Geld wird unser Förderverein wieder entlastet. Zudem können wir beruhigt den kommenden Höhepunkt zu Beginn des neuen Schuljahres planen – wir haben Großes vor….
Die Krebse haben im Auftrag aller Schüler sich sogleich daran gemacht, unserem Paten ein kleines Dankeschön zu überlassen. Dieses wird nun auf die Reise geschickt und unserem Paten übergeben.
Am Montag, den 16.12.24, waren alle Meer-Klassen in der Oper Leipzig. Passend dazu flog ein Wal durch die Lüfte. Auch wenn bis dahin keiner von einem fliegenden Wal bei Hänsel und Gretel wusste, war die Inszenierung sehr gelungen. Im Nachhinein gab es viele verschiedene Lieblingsfiguren und Lieblingsszenen aus dem Stück.
https://www.oper-leipzig.de/de/programm/hansel-und-gretel/98
Heute gab es zum bundesweiten Vorlesetag zunächst Lesebeiträge aus den Patenklassen in den neuen 1. Klassen. Mit Buch-Geschenken wurden die Garnelen, Waschbären, Otter und Kugelfische begrüßt. Eine ganze Geschichte haben die 2.-/4.-Klässler vorgetragen.
Später nahmen mehrere Klassen an einer online Lesung teil. Tina Schilp las aus der „Geheimschleim“. Wir konnten via i-Pad live Fragen stellen. Einige Fragen wurden sofort beantwortet.
www.tinaschilp.de
www.vorlesetag.de
Letzte Woche Montag nahmen die Schildkröten den Weg bis Paunsdorf auf sich, um die Fischwelt zu besuchen.
Wir waren in der Fischwelt und durften uns nach der weiten Anreise zuerst mit unserem Frühstück stärken. Dann hat uns in einem Klassenzimmer jemand etwas über verschiedene Gewässer und ein paar Fische erzählt. Ein paar Sachen wussten wir auch schon aus dem Sachunterricht. Danach hat er uns ein paar Sachen in der Ausstellung gezeigt. Auch ein paar echte Fische gibt es dort. Nach einer Pause hat uns dann ein anderer Mann ganz viele Fische gezeigt und die Unterschiede erklärt. Das waren ganz schön viele Fische, fast 70 einheimische Arten. Die konnten wir uns nicht alle merken. Zum Schluss haben wir noch ein kleines Rätsel bekommen. Wir sollten einige Fische in der Ausstellung wiederfinden und ihre Besonderheiten aufschreiben. Dann war die Zeit auch schon um und wir sind zurück in die Schule gefahren. Leider konnten wir nicht alles sehen. Die Fischwelt hat aber mehrmals die Woche offen und man kann sie kostenlos besuchen gehen.