Zu Gast im Kuhstall

Wie melkt eine Kuh? Was passiert mit Kälbern nach der Geburt? Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh? Was macht ein Bauernhof mit Bullen?

Im Gläsernen Kuhstall zu Kitzen kann man diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen. Die Axolotl durften in der Karwoche vor Ostern den Rindern einen Besuch abstatten und hatten jede Menge Fragen im Gepäck. Thomas, einst Chef der riesigen Anlage, führt heute Schulklassen durch den Milchviehbetrieb. Mit seiner robusten, aber liebevollen Art gibt er Einblick in das Leben der Tiere und der Arbeit in einem Milchbetrieb.

Jede Kuh produziert täglich 31 Liter Milch. Dabei werden rund 750 Kühe an 12 Melkrobotern verpflegt. Diese enorme Anzahl an Kühen möchte auch gefüttert werden. Das Futter stellt der Betrieb selbst her auf riesigen Feldern und lagert das Getreide in großen Silos.

Die enormen Kosten kann man durch eigene Energiegewinnung auffangen. Solaranlagen und eine eigene Biogasanlage sichert sogar weitere Einnahmen.

Dieses und viel mehr durften die Axolotl bewundern. Die heimlichen Stars waren natürlich die Kälber.

Übrigens: Der Hofladen und der neue Spielplatz nebenan laden recht herzlich ein. Hier gibt es frische Produkte und natürlich am Milchautomat auch frische Milch! Regelmäßig gibt es auch einen Tag der offenen Tür!

Fleißige Handwerker

Die Axolotl waren im April erneut zu Gast in der Kreativwerkstatt. Auf dem Programm stand diesmal Körbeflechten. Bereits zum dritten Mal waren wir zu Gast in dem hervorragend vorbereiteten Räumen. Die Herausforderung an den Tischen war diesmal aber ungleich höher.

Zunächst erlernten wir die Technik des Flechtens mit feuchten Stäben. Dieser Vorgang wurde dann viele Male wiederholt ehe das Grundgerüst stand. Dabei durften auch gefärbte Stäbe genutzt werden. Diese wurden im Vorfeld für uns aufwendig zur Verfügung gestellt.

Zum Abschluss erhilet der Korb noch einen Rand und fertig waren die selbst hergestellten Körbe. Doch was so einfach klingt war für viele harte Handarbeit. Doch auch einige geschickte Talente haben sich gezeigt, die weitgehends ohne Hilfe flechten konnten.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch, dann sicher in der Klassenstufe 3.

Das war WICKED – die Schildkröten 🐢 im Kino

Vor Weihnachten konnten sich die Schildkröten ein Bild davon machen, was es bedeutet, diskriminiert, ausgegrenzt und geärgert zu werden. Die grüne – vermeintlich böse – Hexe aus dem Zauberland Oz und ihre Geschichte wurde uns in opulenten und unterhaltsamen Bildern in drei Stunden dargebracht. Alle fühlten mit und trotz des hohen Anteils von Liedern – immerhin die Verfilmung eines Musicals – schreckte es auch die Jungs nicht ab. „Ich mag das Gesinge nicht so – aber in dem Film hat es mich gar nicht so gestört.“ – Der Ritterschlag der Filmkritik 😂

Unternehmen macht Schule – wir sind wieder im Rennen

Zahlreiche Projekte und Ausflüge konnten über das Patenschaftsprogramm „Unternehmen macht Schule“ der Ralf Rangnick Stiftung in den vergangenen Jahren realisiert werden. Als unser bisheriger Pate aber zum Schuljahresbeginn seine Unterstützung nicht verlängerte begann eine intensive Suche nach einem neuen Paten.

Überglücklich sind wir nun, da wir nunmehr einen Paten gefunden haben. Pfaffinger Industrie- und Energietechnik GmbH wird uns zunächst in den kommenden zwei Jahren unterstützen. Somit ist zumindest der halbe Sockelbetrag der Patenschaft abgedeckt.

Wir sind also noch immer auf der Suche nach weiteren Förderern, die ebenfalls ihre Spende in dem Programm für unsere Schule aufgeben.

Mit dem Geld wird unser Förderverein wieder entlastet. Zudem können wir beruhigt den kommenden Höhepunkt zu Beginn des neuen Schuljahres planen – wir haben Großes vor….

Die Krebse haben im Auftrag aller Schüler sich sogleich daran gemacht, unserem Paten ein kleines Dankeschön zu überlassen. Dieses wird nun auf die Reise geschickt und unserem Paten übergeben.

Dem Winter auf der Spur

Die Axolotl waren heute zu Besuch in der Zooschule. Nach einer verkürzten Nacht ging es bereits weit vor Unterrichtsbeginn Richtung Zoo Leipzig. Hier wurden wir freundlich empfangen und in das Klassenzimmer der Zooschule geführt. Zunächst gab es die Einführung und zugleich eine Gelegenheit sein Wissen zu testen.

Was machen Tiere im Winter, um sich vor der Kälte zu schützen. Dieser Frage gehen die TeichKlassen in der 78. Grundschule derzeit auf den Grund. Für einige war es daher ein Kinderspiel die Strategien aufzuzählen und die Tiere entsprechend zuzuordnen.

Doch was machen eigentlich Zootiere in der kalten Jahreszeit? Das war der Forscherauftrag für die Axolotl. Die Reise konnte nun beginnen. Der Weg führte uns über die Lamas zu den Tieren Afrikas. Der Löwe und das Erdmännchen waren genauso wie die Hyäne unter Beobachtung. Aber auch Winterprofis wie der Seelöwe und die Schneeleoparden wurden begutachtet.

Nach gut 3 Stunden endete die Führung wieder im Klassenzimmer. Bei bestem Januarwetter durften wir zahlreiche Tiere in einem recht übersichtlichen Zoo bewundern. Es war ein toller Ausflug mit viel Wissenswertem rund um das Thema Tiere im Winter.