ENTFÄLLT! Einladung zur Winterrevue 1.2.23 – 16 Uhr

Liebe Eltern und Kinder der 78. Grundschule,

nächste Woche findet sie endlich statt: unsere WINTERREVUE.

Zu dieser laden wir Sie und euch ganz herzlich ein. Wir starten 16 Uhr mit unseren Stationen. Es können Laternen✨ gebastelt, sich bei Kaffee☕ und Kuchen 🍰 ausgetauscht oder auch die ein oder andere Bratwurst 🌭 genossen werden. Damit es nicht zu kalt wird, gibt es leckeren, warmen Punsch, mhhhh….

Bitte dafür an die Bratwurstmarken denken und wer eine Laterne selbst basteln möchte, benötigt bitte noch einen Stab (mit Licht💡) zum besseren Tragen!

👱‍♂️👧🏿👨‍🦱👦👧🏿👩🏽‍🦰 Der Höhepunkt ist 16.45 Uhr die Eröffnung unseres Programms mit dem Auftritt unserer SEE-Klassen.

🏁Ab 17.30 Uhr wollen wir uns sammeln und mit den selbst gebastelten (oder mitgebrachten) Laternen mit unserem musikalisch begleiteten Umzug um unsere Schule ziehen, die Umgebung erhellen und so den tollen Abend ausklingen lassen.

🦺 Hier ein Hinweis für helfende Eltern beim Umzug: Bitte tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und zu besseren Erkennbarkeit eine Warnweste.

🙏🏽Ein großes Dankeschön geht schon jetzt an alle kleinen und großen Helfer.

Wir freuen uns schon sehr auf den winterlichen Nachmittag mit Ihnen und euch!

Das Team der 78. Grundschule

„Restlos“ glücklich – Unsere Projektwoche

Wir haben einiges erlebt in dieser Woche und mehr Wissen angelegt zum Thema Müll als man sich vorstellen kann. Am Montag haben wir uns von unserem „Restmüll“ getrennt und alte Themen noch abgeschlossen. Frisch und froh konnten wir dann auch beim Zahnarztteam in Erinnerung rufen, wie man nicht nur im Gehirn „reinemacht“, sondern auch die Zähne ordentlich von allem Müll befreit. Schließlich haben wir noch ein wenig „Upcycling“ betrieben und unseren Leseausweis samt Lesezettel in die Wiederverwertung Klasse 3 überbracht.

Nun waren wir bestens gewappnet und altlastenfrei so richtig tief ins Thema einzutauchen! Alle Fragen zum Müll? Wir haben sie untersucht, diskutiert und ausprobiert!

Praktische Erfahrungen konnten wir ebenso sammeln. Im Projekt „Restlos“ haben wir fast ganz ohne neue Materialien Roboter-Stifteboxen oder Fang-Nanis gebastelt. Die beiden netten Damen vom Restlos e.V. – die man übrigens auch in der Gießerstraße in einer riesigen wunderschönen Halle selbst besuchen kann – haben das toll unterstützt!

Außerdem haben wir erschütternd viel Müll gesammelt auf unserem Weg die „Alte Salzstraße“ entlang und auf dem Spielplatz. Alle Seepferdchen verwandelten sich in sprichwörtliche Guppis und waren sehr eifrig beim Müll sammeln. Gleich dort konnten wir unsere neuen Kenntnisse zum Thema trennen anwenden: Plastik und Verpackungen haben wir in gelben Säcken zur Tonne mitgebracht. Restmüll wurde gleich in die Behälter am Wegesrand entsorgt. Am Ende gab es noch eine kleine Challenge: Wie viele Zigarettenkippen finden wir auf einem Spielplatzstück von ca. 30 Quadratmetern in 10 Minuten. Da haben Handschuhe und Zangen geglüht: so viel niemals sich zersetzender Sondermüll kam zusammen. Auf den Fotos kann man dies eindrucksvoll sehen.

Am Freitag geben sich das Projekt der Stadtreinigung zu unserem Mülltonnendschungel in Leipzig und die Autorenlesung in unserer Bibliothek Grünau die Hand.

Rundum eine gelungene Projektwoche. Mal sehen, was die Seepferdchen nach den Ferien erzählen können, wie gut ihr neues Wissen auch Zuhause angewendet werden kann!-)

Wunderschöne Ferien wünschen Frau Weide und Frau Brandt