HochundTief

In dieser Woche verwandelten wir das Klassenzimmer in ein Trickfilmstudio. Die Axolotl malten vorgegebene Bilder und produzierten damit einen eigenen Film.

Mitmalfilme sind digitale Werkzeuge, um einen solchen Film entstehen zu lassen. Dies kann man sich auch selbst anschaffen, zum Beispiel zu einem Geburtstag oder um einen Film über einen längeren Zeitraum entstehen zu lassen. Hier geht es zur Homepage: Mitmalfilm

Die kreativen Kindsköpfe müssen dabei aber nicht nur zeichnen. Im Computerzimmer wurden mithilfe eines Tablets und eines Stativs Fotos der eigenen Bilder aufgenommen. Diese zusammen ergeben dann den fertigen Film.

Dieses Projekt ist nicht kostenfrei, wie sie auf der Homepage von mitmalfilm sehen können. Dank des GTA an der Schule war es jedoch möglich allen Klassen dies zu ermöglichen. Daher gilt unser Dank dem Förderverein und dem Orga-Team des GTA!

Natürlich gibt es in unserem Artikel auch den ganzen Film der Axolotl:

Axolotl auf Europareise

In unserer digitalen Projektwoche erlebten die Axolotl heute einen besonderen Vortrag. Mit Hilfe einer tollen Präsentation ging die Reise heute nach Estland. Unsere Starttrainerin erzählte von ihrem Besuch in der Hauptstadt Tallin und entwarf für die Axolotl ein abwechslungsreiches Programm an unterschiedlichen Stationen.

Dabei wurde gelesen, gerätselt, gemalt und sich über Erfahrungen ausgetauscht. Die Axolotl sammelten für ihre Aufgaben Stempel und füllten somit einen Reisepass. Unterstützt wurden die Reiseeindrücke durch kleine Videos, wie z.B. diesem hier:

VideoTallin

Eingespielte Teams

Zum Jahresbeginn gab es zugleich ein Wiedersehen der Lernhelfer in der Patenstunde bei den Axolotl und den Krebsen. Zunächst wurde jedoch das „Hau ab – Theater!“ vorbereitet. Der dazugehörige Hausaufgabenhefteintrag gelingt dabei schon recht routiniert.

Anschließend wurden die Lesezettel präsentiert und so manche überraschte Reaktion hervorgerufen. Die Steigerung der Lesefähigkeiten war in dem erstaunten Worturteil deutlich zu vermerken, aber auch der Anteil an neuen Lesezetteln, die zur Belohnung für einen gelungenen Lesevortrag herausgegeben werden dürfen war deutlich größer als sonst und so kam es gar zu einer Warteschlange am Ordner.

Doch es gab noch mehr zu feiern. Mittlerweile gibt es gar die ersten Schüler, die alle 20 Lesezettel und damit alle Lesesterne gesammelt haben! Eine fantastische Leistung!

Axolotl im Weihnachtschaos

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende und mit dem letzten Schultag gibt es einen besonderen Höhepunkt für die Axolotl – zum ersten Mal geht es ins Theater! Was wäre dafür besser geeignet als das Theatrium in Grünau! In diesem Jahr wird zu Weihnachten das Stück „Weihnachtschaos im Kinderzimmer“ gespielt.

In dem Stück geht es um die ganz spezielle Beziehung zu Geschwistern – die Streitigkeiten, der Neid untereinander, aber natürlich auch die Liebe und der Zusammenhalt. In einer spannenden und lustigen Fantasiereise erleben die beiden Schwestern ein aufregendes Abenteuer.

Die Axolotl genossen den Ausflug in vollen Zügen. Es wurde gelacht, geklatscht und gejubelt. Nun geht es in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub.

Axolotl in der Wichtelwerkstatt

In der Kreativwerkstatt wurde für die Axolotl heute die Ausflugssaison eröffnet. Zum ersten Mal waren die jungen ABC-Schützen außer Haus und gleich unterwegs wie die alten Hasen. Nach kurzer Bahnfahrt gab es ein kleines gemeinsames Frühstück an frischer Luft.

Teichliche Weihnachten

Die Axolotl feierten zum Abschluss der 2. Adventswoche ihre kleine Weihnachtsfeier. Nachdem der Raum ein wenig umgeräumt wurde, probierten sich die die Lurchkinder an hölzernen Anhängern. Für die besonders flinken Teilnehmer ging es danach an den großen Spieltisch. Frau Nuhahn hatte ein besonderes Foto-Memory vorbereitet, auf denen sich die Axolotl selbst wiederfanden.

Mit großer Spannung wurde das weihnachtliche Vesper erwartet. Mit reichlichen Gaben war der Tisch gefüllt: Es gab leckeres und frisches Obst, guten Weihnachtspunsch, jede Menge süße Überraschungen und selbst gebackene Axolotl-Kekse. Zum Schluss Gabe es auch noch eine weitere Überraschung. Für jeden gab es ein Überraschungshäuschen mit nach Hause. Übrigens: Für alle, die leider kommen konnten wartet die Überraschung noch im Klassenzimmer.

An der Stelle vielen Dank für die großzügigen Gaben und die niedlichen Überraschungen!