In einer früheren Kirche gibt es nun Theater. Kurz vor Weihnachten besuchen die ersten Klassen ein Puppentheater der besonderen Art. Eine einzige Frau spielt alle Rollen mit detailliert gearbeiteten Puppen…alles dient der Requisiten, sogar ein Garderobenständer wird zur Ziege. Gebannt schauen, die Kinder zu, wie tierische Freunde gemeinsam den Weihnachtsstern im Schneegestöber finden…Ende gut, alles gut.
Auch in unserer vierten Schulwoche haben wir viel gelacht, gelernt und Spaß gehabt.
Am Montag haben wir unsere Patenklasse- die Krokodile- kennengelernt und mit ihnen zusammen einen Streitschlichter Lehrgang bestritten. Von unseren Paten haben wir kleine selbstgebastelte Geschenke bekommen. Vielen Dank!
In dieser Woche haben wir auch die 3 neu kennengelernt. Die können wir uns besonders gut merken: „Oben Kopf, unten Bauch, halber Schneemann kann ich auch“ Aus diesem Grund haben wir auch Schneemänner aus einer 3 gemalt. Manche Kinder meinten, dass der Schneemann im Sommer komisch sei und andere meinten, dass Olaf (von der Eiskönigin) aber den Sommer liebt und das deshalb okay ist.
Wir haben die ganze Woche das Lied „Mein Hut der hat 3 Ecken“ gehört, weshalb jedes Kind am Freitag seinen eigenen Hut basteln konnte. Wir haben alle sehr schöne und individuelle Hüte gebastelt. Und das beste ist, dass wirklich jeder Hut 3 Ecken hat:)
Außerdem haben wir am Freitag das A kennengelernt und konnten unser erstes gemeinsames Wort lesen.
Am 23.08.2024 waren wir zusammen mit den Ottern im Theater der jungen Welt. Dort haben wir uns das Puppentheater „Der kleine Topf von Anatol“ angesehen. Die Kinder waren alle sehr aufgeregt und hatten viel Spaß. Am Ende der Veranstaltung konnten sie die Waschbären zur Erinnerung ein Konfetti mitnehmen. Unser Waschbär Bo war natürlich auch dabei.
„Ich möchte nicht, dass das schon zu Ende ist.“ – Zitat eines Kindes
Auch hier haben wir wieder sehr vielfältig geübt. An der Tafel, auf dem Tisch, am Rücken des Nachbarn, im Sand und mit Pfeifendraht. Und natürlich auch im Heft.
Außerdem haben wir wieder unser kleines Mini-Heft erarbeitet.
Nachdem die Kinder eine 2 auf ein A4 Blatt geschrieben hatten bekamen sie die Aufgabe, daraus einen Schwan zu malen.
Am 20.08.2024 haben die Waschbären unsere Bibliothek in Grünau kennengelernt. Neben vielen Büchern konnten sie auch DVD’s, Hörspiele und Brettspiele entdecken. Sehr großes Interesse gab es auch beim Tischkicker.
Alle Kinder waren von der Bibliothek sehr begeistert und wollen unbedingt wiederkommen. Der ein oder andere hat sich auch schon ein Buch zurücklegen lassen.
Im Deutschunterricht werden die Waschbären von unserer Lola begleitet. Aus diesem Grund war unser erster Buchstabe das L. Lola liebt nämlich alles, was mit L beginnt: Limo, Luftballons, lila, …
Wir haben das L sowohl in Druckschrift als auch in Schreibschrift gelernt.
„Das ist aber ganz schön schwierig“ – Zitat zum Schreibschrift L
Auch hier haben wir wieder sehr vielseitig geübt. Im Sand, mit Pfeifenreiniger, an der Tafel und natürlich auch im Heft.
Diese Website benutzt nur eigene Cookies. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.OKDatenschutzerklärung