Erste Klassen unterwegs…im Mitsingtheater

In einer früheren Kirche gibt es nun Theater. Kurz vor Weihnachten besuchen die ersten Klassen ein Puppentheater der besonderen Art. Eine einzige Frau spielt alle Rollen mit detailliert gearbeiteten Puppen…alles dient der Requisiten, sogar ein Garderobenständer wird zur Ziege. Gebannt schauen, die Kinder zu, wie tierische Freunde gemeinsam den Weihnachtsstern im Schneegestöber finden…Ende gut, alles gut.

Dem Winter auf der Spur

Die Axolotl waren heute zu Besuch in der Zooschule. Nach einer verkürzten Nacht ging es bereits weit vor Unterrichtsbeginn Richtung Zoo Leipzig. Hier wurden wir freundlich empfangen und in das Klassenzimmer der Zooschule geführt. Zunächst gab es die Einführung und zugleich eine Gelegenheit sein Wissen zu testen.

Was machen Tiere im Winter, um sich vor der Kälte zu schützen. Dieser Frage gehen die TeichKlassen in der 78. Grundschule derzeit auf den Grund. Für einige war es daher ein Kinderspiel die Strategien aufzuzählen und die Tiere entsprechend zuzuordnen.

Doch was machen eigentlich Zootiere in der kalten Jahreszeit? Das war der Forscherauftrag für die Axolotl. Die Reise konnte nun beginnen. Der Weg führte uns über die Lamas zu den Tieren Afrikas. Der Löwe und das Erdmännchen waren genauso wie die Hyäne unter Beobachtung. Aber auch Winterprofis wie der Seelöwe und die Schneeleoparden wurden begutachtet.

Nach gut 3 Stunden endete die Führung wieder im Klassenzimmer. Bei bestem Januarwetter durften wir zahlreiche Tiere in einem recht übersichtlichen Zoo bewundern. Es war ein toller Ausflug mit viel Wissenswertem rund um das Thema Tiere im Winter.

Humbuk

In der letzten Schulwoche des Jahres wartete ein besonderes Highlight auf die Teichklassen. Gemeinsam fuhren alle vier zweiten Klassen ins Theater der jungen Welt, wo für die Axolotl, Eisvögel, Enten und Libellen „Die Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens aufgeführt wurde. Trotz der dünnen Personaldecke im Lehrerzimmer konnte dieser Ausflug ins weihnachtliche England dank der tollen Unterstützung unserer Praktikantinnen, Horterzieherinnen, Eltern und Studentinnen stattfinden.

Begleitet von einem musikalischen Duo betraten die Schauspieler pünktlich die Bühne und entführten die Zuschauer zunächst in die frostige Welt des Ebeneezer Scrooge.  Der reiche Griesgram stolzierte sogleich die Treppe hinunter und wünschte sich, ohne Kinder im Raum allein zu sein.  Weihnachten ist Humbuk und Liebe zwischen den Menschen überflüssig. Aber die Geister, die ihn in jener Nacht nach Hause riefen, nehmen ihn mit auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit. Als Scrooge erkennt, was Weihnachten für die Menschen bedeutet, wird ihm warm ums Herz und die Bühne erstrahlt in festlichen Farben.

Als die Kinder am Ende des Stückes lautstark eine Zugabe fordern, ist es den Schauspielern gelungen, den Kindern eine herzliche Botschaft zu übermitteln, die sie mit tosendem Applaus erwidern.

Wir wünschen allen TeichklassenFamilien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Lehrer-und Erzieherteam der Teichklassen

Eingerahmt

Am Freitag waren die Axolotl in der Kreativwerkstatt. Dort haben wir einen Bilderrahmen selbst gestaltet. Für die Bilderrahmen lagen auf den Tischen bereits kleine farbige Steine bereit. Zunächst sollten wir Muster legen und sie danach mit einem Kleber befestigen.

Anschließend haben wir die Lücken mit Fugenmasse gefüllt. Dabei durften wir einen Spachtel benutzen oder mit den Händen arbeiten. Das war eine ganz schöne Matscherei!

Am Ende haben wir den Bilderrahmen mit einem Schwamm abgewischt. Am Montag dann konnten wir die fertigen Rahmen abholen und mit nach Hause nehmen.

TeichKlassen bereiten sich auf die EM vor

Dabei wurden ganz verschiedene Talente angesprochen. Natürlich durfte das Fußballfeld nicht fehlen. Passend zum Spiel heute durfte auch erstmals der offizielle EM – Ball ran, den die Ralf Rangnick Stiftung im Vorfeld an ihre Partnerschulen verschenkte. Am Computer gab es Texte bei Leseludi und am Ipad testeten die Kinder ihr Wissen. Kreativ wurde es an unseren Bastel – und Malstationen.

Zum Entspannen gab es die Onilo-VorleseGeschichte von Dr. Brumm. Ein besonderes Highlight hatte eine unserer Starttrainerinnen vorbereitet. Laura präsentierte auf einer irischen Flöte unterschiedliche Nationalhymnen.

Axolotl, Eisvögel, Enten und Libellen sind nun schon ganz gespannt auf das Erlebnis Fußball – EM im eigenen Land. Heute Abend geht es los! Natürlich werden Daumen gedrückt – aber wir freuen uns auch alle auf ein tolles Fest und Erlebnis rund um das Turnier.

🌈Hoffnung verbreiten….

….wollen wir immer. Ein (Wunder)Zeichen setzen die Kinder für Toleranz und Gemeinsinn, für Menschenrechte und unsere schöne Welt, die für alle da sein soll. Und wir wollen sie nicht verloren geben…..

Im Rahmen des Musikunterrichtes wurde in diesem Schuljahr das Lied „Wenn morgen die Welt unterginge“ von Siegfried Fietz und „Wunder“ aus den Bibi&Tina-Filmen von Peter Plate miteinander arrangiert und mit angepassten Texten zu einem Musikvideo bearbeitet. In den Musikstunden haben wir das Lied mit allen Kindern einstudiert. In den Generalproben wurden Anstrengungsbereitschaft, Engagement und Textsicherheit aufgezeigt, sodass alle sich sicher waren, einer Teilnahme an den beiden intensiven Drehtagen sind nun alle gewachsen.

Unterstützt wurden wir wie in jedem Jahr durch unsere Kamerafrau und Cutterin Sophie Stephan. Gemeinsam mit Frau Brandt wurden Ideen für Eindrücke und Bilder gesammelt und die Umsetzung geplant. Während der Drehtage wurden die Tonaufnahmen in Choraufstellung aufgenommen. Dabei begleitete Frau Kirsch uns mit Herzblut am Klavier. Darüber hinaus wurden die Kinder beim künstlerischen Gestalten und beim gemeinsamen Spielen und für Toleranz und Miteinander „auf die Straße gehen“ mit der Kamera begleitet.

Und hier finden Sie das Video, ein echtes „Wunder“, wenn Sie dieses Wort auch eingeben!-)