Trixitt

Der September begann für die Axolotl mit einem besonderen Höhepunkt. Trixxit ist ein einzigartiges Sportfest mit aufblasbaren Spielfeldern. Dabei spielen die Kinder Basketball, Zweifelderball, Fußball und Kicker. Außerdem gibt es einen Tunnel mit Hindernissen und eine Sprungstation. Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich für die gesamte Schule zu sammeln. Zur Belohnung gibt es Urkunden und einen gemeinsamen Tanz zum Abschluss.

Die Axolotl hatten trotz großer Hitze viel Spaß und freuten sich auf die einzelnen Stationen. Bereits vor Beginn wurden die überdimensionalen Spielfelder bewundert und die Kinder konnten es kaum erwarten, die Stationen zu betreten. Alle feuerten sich gegenseitig an und gaben ihr Bestes.

Digitaler Jahresabschluss

Am vorletzten Tag durften die Axolotl noch einmal in die digitale Welt eintauchen. Statt Federmappe und Arbeitshefte hieß es diesmal Ipad und Lego Spike Baukasten. Nach den üblichen technischen Hürden und der Wahl des Baupartners durften die Axolotl unter Anleitung ein selbstgewähltes Bauwerk erschaffen.

Das Besondere an Lego Spike ist die damit verbundene Programmierung mithilfe der App. Somit werden die gebauten Kunstwerke zum Leben erweckt. Riesenräder drehen sich, Schaukeln wippen hin und her, Musik dröhnt durch den Raum und der Lichtsensor gibt farbige Signale wieder.

Im zweiten Block kam das beliebte Quiz KAHOOT zum Einsatz. Einige Themen aus dem Lernjahr 1 konnten somit zusammengefasst und trainiert werden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und die Freudenschreie hört man noch jetzt in der Schule.

Axolotl auf Wolfsjagd – ein Mitmachkonzert vom MDR Kinderchor

Heute waren die Axolotl beim Mitmachkonzert des MDR Kinderchors zu Gast. Pünktlich gegen 09.15 Uhr sind wir mit den Walen und den Schildkröten losgelaufen. Neben der Grünauer Welle wartete bereits ein Mann am Einlass.

Nachdem wir alle Platz genommen hatten, haben wir den Kinderchor gerufen. Zunächst wurde der Dirigent vorgestellt. Der war total lustig und nett. Er zeigte uns erstmal ein paar Handzeichen, damit wir wussten, wie wir singen sollen. Danach haben wir uns aufgewärmt.

Danach sprach der Erzähler am Mikrofon und stellte uns die Geschichte der beiden Wölfe vor, die nachts im Dunkeln spazieren gehen. Der Kinderchor hat mit uns gemeinsam immer wieder dazu gesungen.

Am Ende verbeugten sich die Kinder vor uns und wir applaudierten den singenden Kindern, die dann die Bühne verließen. Die Axolotl gingen wieder zurück in die Schule. Das war ein fantastischer Ausflug.

Axolotl – ein kleines WIR

Eine außergewöhnliche Stunde konnten wir gestern bei unserem Wochenstart genießen. Hierzu muss man jedoch festhalten, dass wir Axolotl ein ziemlich eigenwilliger Haufen sind. Wir haben großen Spaß zusammen, aber sind gemeinsam auch recht wild und meinungsstark.

Dies führt zu gelegentlicher Unruhe und auch zu Konflikten. In der Klasse kennen wir bereits verschiedene Wege darauf zu reagieren. Doch noch immer sind wir sehr jung und lernen täglich dazu.

Nun hat ein Axolotl sich eine besondere Aufgabe ausgesucht. So erlebten wir gestern eine kleinen Vortrag. Höhepunkt war sicherlich das tolle Plakat mit unseren Klassenregeln und Platz für unser Wochenziel zum Trainieren.

Dazu gab es auch für den aktiven Teil ein Geschenk. Alle Axolotl erhielten einen besonderen Stift.

Diese Stunde war so außergewöhnlich wie auch nötig. Wir konnten nochmal alles zusammentragen, was uns wichtig ist und werden auch die letzten Wochen bis zu den Ferien weiter intensiv daran arbeiten, gemeinsam Rücksicht zu üben und füreinander da zu sein.

Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

Talente am See

Heute war im Rahmen des Sportunterrichts eine weitere Sportart im Fokus. Die Axolotl durften an verschiedenen Stationen mit Schlägern und Bällen ihr Talent im Hockey zeigen. Durchaus angetan zeigten sich die Profis und verteilten zufrieden den Eulenpass!

Am Freitag kommt es dann zum Schnuppertraining für Interessierte! Vielleicht spielt schon bald der ein oder andere Axolotl auf dem Spielfeld auf!

Der Frühling ist da

Die Axolotl haben ihren ersten Schulfrühling erreicht. Nach den kühlen Wintertagen grünen im Kiez die Wiesen und auch Büsche und Bäume tragen erste Blüten. Die Frühblüher verabschieden sich bereits teilweise vom Boden.

Beim gemeinsamen Spaziergang mit den Eisvögeln aus der 1b konnten wir nochmal ein paar Exemplare rund um unser Schulhaus bewundern. Eine kleine Gruppe Axolotl erstellte daraufhin mit unserer Starttrainerin ein digitales Buch. Hier ist das Ergebnis: